Compagnie Coloniale
Langjährig bestehender Teeladen in Hamburg
Der Teehandel Compagnie Coloniale kann auf eine 25-jährige Geschichte zurückblicken. Der Laden kann durch langjährige Expertise bestechen, die sich in fachkundiger Beratung widerspiegelt. Die antiken Holzmöbel reichen bis unter die Decke, sodass man sich schon beim Betreten des Teeladens fühlt, als sei man in Hamburg durch die Zeit gereist. Das Sortiment reicht von Klassikern aus der Teewelt wie Assam, Darjeeling und Matcha bis hin zu außergewöhnlichen Kreationen. Auch Raritäten, zum Beispiel Yunnan Tee, eine hochwertige Teesorte aus der chinesischen Provinz Yunnan, und Teezubehör finden sich im Compagnie Coloniale.
Adresse
Öffnungszeiten

Eimsbütteler Tee Kontor
Der Klassiker unter den Teeläden
Auch der Eimsbütteler Tee Kontor blickt auf eine Tradition von 22 Jahren zurück und führt über 250 Teesorten aus aller Welt. Eine Vielzahl dieser Sorten wird sogar frisch vor Ort produziert. Eine Empfehlung des Hauses ist der „Osterstraßentee“, eine Schwarz-Grüntee-Mischung, die mit Zitrusfrüchten, Vanille, Rosenblüten und einem Hauch Sahne verfeinert wurde. Die von 1999 stammende Kreation ergibt mit einer eigens hergestellten Schokolade das „Osterstraßen-Set“. Neben klassischen und fruchtig-aromatischen Teesorten gesellen sich Spezialitäten dazu. So führt der Eimsbütteler Tee Kontor den sogenannten Milky Oolong, einen über Milch gedämpften Jade-Oolong, oder edle Weiß-Teesorten. Mmhhh…
Adresse
Öffnungszeiten
Hamburger Teezeit
Selbst gepflückter Tee
In der Hamburger Teezeit in Othmarschen gibt es mit über 200 Sorten eine umfangreiche Auswahl: Klassiker wie Morgentau und Assam Bari sowie saisonale Teekreationen wie „Black Peach“ und „Sommermärchen“ finden sich in den Regalen des Feinkost-Ladens. Als Markenpartner des Teehauses Ronnefeldt werden auch dessen feinste Teekreationen angeboten. Einige seiner Teesorten pflückt der Betreiber Kai Müller sogar selbst. Darüber hinaus gibt es auch Tee-Accessoires sowie Pralinen-, Trüffel- und Schokoladenspezialitäten.
Adresse
Öffnungszeiten
Stüdemann’s
Familientradition
Stüdemann’s Teeladen ist seit 1954 in der Schanze vertreten. Mitten auf dem Schulterblatt hat sich der Familienbetrieb verwurzelt und wird bereits in dritter Generation von Anja und Sylvia geführt. Sogar die vierte Generation steht ab und an hinter dem Tresen und packt mit an. Das Sortiment bei Stüdemann’s umfasst über 140 verschiedene Teesorten, unter denen sich auch einige Besonderheiten befinden wie zum Beispiel „Kraut der Unsterblichkeit“. Tee und Kaffee werden von renommierten Händlern aus Hamburg bezogen. Zudem findet man bei Stüdemann’s sämtliche Accessoires, die das Tee Herz höher schlagen lassen: Kekse, Pralinen, Geschirr und den „Schanzensekt“, der ein echter Geheimtipp sein soll.
Adresse
Öffnungszeiten

Teedeeler
Versteckter Teeladen in Hamburg
Der Teedeeler liegt etwas versteckt in den verworrenen Gängen des Hamburger Gängeviertels und ist allein deshalb schon einen Besuch wert. Jürgen, Stephan und Jann-Volquard haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen für Tee zu begeistern. Hauptsächlich findet sich hier unaromatisierter Tee aus dem Sortiment der Tea Addicts. Tee direkt vom Erzeuger – ohne Zwischenhändler. Die Einkäufe auf der Plantage werden per Video dokumentiert und auf ihrem Instagram- und Youtubekanal geteilt. Jeder Tee hat seine eigene spannende Geschichte, die erzählt werden soll. Außerdem bietet der Teedeeler verschiedene Tee-Accessoires und ausgewählte Keramiken z.B. von Rike Regenbogen an. Tea-Tasting, Schnack, Beratung und Verkauf sind die Steckenpferde des Teedeelers.
Adresse
Öffnungszeiten

Teehandlung Ernst Zwanck
Teehandel in dritter Generation
Ein echtes Urgestein des Hamburger Teefachhandels ist die Teehandlung Ernst Zwanck. Bereits seit 1796 wird dort das Wissen über Tee von Generation zu Generation weitergegeben. Zum Ende des 19. Jahrhunderts beliefert der Teeladen das Prinzenhaus Plön. Mittlerweile hat sich die Teehandlung Ernst Zwanck zu einer Hamburger Institution gewandelt und verfuegt ueber 150 ausgewählte Teesorten, von denen einige in den Räumlichkeiten in der Hamburger Altstadt zubereitet werden.
Adresse
Öffnungszeiten

Tee Maass
Ein Hamburger Original
Tee Maass wurde 1887 in Hamburg gegründet und ist somit eine echte Hamburger Institution. Das Traditionsteehaus bietet diverse Teesorten an, die zwischen Klassikern und aromatisierten Besonderheiten variieren. Da Teezeit auch immer eine Zeit der Einkehr ist, verfügt Tee Maass über das passende Teezubehör für eine ausgedehnte Teezeremonie. Stövchen, Kannen, Becher oder kleine Naschereien warten in den Hamburger Läden darauf, mitgenommen zu werden.
Adresse
Kontakt
Öffnungszeiten
TeeQuelle
Tee aus Eimsbüttel
Tee Quelle ist in der Osterstraße beheimatet und macht von außen einen unscheinbaren Eindruck. Dabei hält der Teefachhandel in seinen großzügigen Räumlichkeiten Teesorten aller Art bereit. Neben klassischen Schwarz,- Grün,- und Rooibosteesorten kreiert das Teegeschäft eigene Mischungen, etwa den „Gute Laune Tee“. Selbstredend kommen auch diejenigen auf ihre Kosten, die Wert auf schöne Tassen und Teekannen legen. Denn das Sortiment ist auch bezüglich Tee-Accessoires breit aufgestellt.
Adresse
Kontakt
Öffnungszeiten

Tee Pavillon
Am Kanal gelegen
Der Tee Pavillon verdient sich seinen Namen redlich: Denn es steht tatsächlich ein kleiner Pavillon am Rande des Isebekkanals unweit der U-Bahn Haltestelle Hoheluft. An seinen Außenwänden zieren Dekorationsartikel und allerlei Schnick Schnack die Fenster, doch bereits beim Betreten des kleinen Geschäfts entfalten sich wunderbare Teearomen. Aufbewahrt wird dieser in metallenen Dosen, die mit asiatischen Ornamenten verziert sind. Neben den klassischen Teesorten werden auch außergewöhnliche Geschmacksknospen auf ihre Kosten kommen: Lotusblüten und Rosentees gehören zum Sortiment, ebenso einige russische Spezialitäten.
Adresse
Kontakt
Öffnungszeiten
Tee-Sinnlich
Ein Hauch von Geschichte
Ein echter Geheimtipp ist Tee-Sinnlich. Denn das kleine Geschäft versteckt sich in den historischen Krameramtsstuben neben der Michaeliskirche. Dieser Ort ist definitiv einen Ausflug wert, denn die schmale Gasse liegt inmitten von Fachwerkhäusern, die aus dem 17. Jahrhundert stammen und damit repräsentativ für eine typische hamburgische Wohnsiedlung aus dieser Epoche sind. Seit 25 Jahren erfüllt Tee-Sinnlich jeden Wunsch eines jeden Teeliebhabers, die im 150 Sorten umfassenden Sortiment fündig werden.
Adresse
Öffnungszeiten

Wasserschloss
Geschichtsträchtiger Teeladen in Hamburg
Das Wasserschloss hat sich seinen Namen redlich verdient. Gelegen auf einer Halbinsel zwischen zwei Fleeten liegt das kleine Backsteingebäude inmitten der Speicherstadt. In dem zwischen 1905 und 1907 erbauten Gebäude waren im 20. Jahrhundert noch sogenannte Windenwärter und Hafenarbeiter untergebracht. Mittlerweile hat sich das historische Häuschen zu einem Teekontor gewandelt, der sowohl von außen als auch innen einen Besuch wert ist. Die alten Holzregale, prall gefüllt mit allerlei Teesorten, reichen bis unter die hohen Decken. 250 Teesorten werden hier verkauft, unter anderem „Elbufer“ und „Sturmfest“.

Sortierung alphabetisch, nicht nach Platzierung. Aktualisiert November 2024