Cardamom
Modernes indisches Restaurant in der Neustadt
Wie modern indische Küche sein kann, beweist dieses Restaurant in der Neustadt. Im Cardamom, benannt nach dem vielseitigen Gewürz, das fest mit der indischen Küche verknüpft ist, trifft nämlich Moderne auf Tradition. Serviert werden klassische Gerichte aus frischen Zutaten im Tapas-Style in einem stylisch designten Lokal, in dem bis zu 100 Gäste Platz finden können. Exklusive Cocktails und ausgewählte Spitzenweine sowie diverse Events wie Kochkurse, Live-Konzerte und Themenabende runden das Angebot ab. Hinter dem Cardamom stecken die Betreiber vom Goa, 2023 unser Testsieger in der Rubrik Indien.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

Chez l’ami
Wie Gott in Frankreich
Im Chez L’ami, gelegen im Innenhof des Tortue Hotels, ist man nicht einfach nur Gast – man wird umsorgt. Ab der ersten Sekunde sorgt der Service des französischen Restaurants für ein beeindruckendes Erlebnis, das den Abend besonders macht. Auch das Ambiente mit der offenen Küche und die begrenzte Platzanzahl tragen zur Exklusivität bei. Die Karte ist klein und fein, ergänzt durch tagesaktuelle Empfehlungen mit besonderen Köstlichkeiten. Die kleine Weinkarte enthält ausschließlich französische Weine, passend zum Konzept. Auf Wunsch gibt es eine größere Auswahl internationaler Spitzenweine. Die Speisen sind nicht nur ein Hochgenuss, sondern auch optisch perfekt umgesetzt. Hier fühlt man sich wahrlich wie Gott in Frankreich.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

Edmondo
Im Trüffelrausch
Das italienische Restaurant Edmondo befindet sich in den imposanten Räumlichkeiten eines ehemaligen Bankgebäudes von 1897 in der Neustadt, welches vielen noch als die edle Brasserie namens Die Bank in Erinnerung sein dürfte. Wer sich jedoch nach eben diesem Restaurant zurücksehnt, wird schon beim Eintreffen in eine Art Schockzustand versetzt. Die hohen Decken knallgrün lackiert, Lautsprecher in pinkfarbenes Acryl gehüllt, wild gemusterter Teppich, buntes Geschirr, laute, stimmungserhellende Musik, vornehmlich junges trendiges Publikum. Schrilles Ambiente, sympathisches Chaos und Feel-Good-Food im Trüffelrausch … das macht einfach Spaß!
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
17.30 - 21.30 Uhr
17.30 - 21-30 Uhr
17.30 - 21-30 Uhr
17.30 - 21-30 Uhr
17.30 - 22 Uhr
17.30 - 22 Uhr
17.30 - 21.30 Uhr

Haerlin
Purer Luxus auf dem Teller
Über der imposanten Doppelflügeltür glänzt in goldenen Lettern der Name: Restaurant Haerlin – benannt nach Friedrich Haerlin, Gründer des Luxushotels Vier Jahreszeiten an der Hamburger Binnenalster. Die Verantwortung, die mit dieser Namensgebung einhergeht, wird durch das rote Schild vom Michelin mit zwei Sternen neben der Tür manifestiert. Christoph Rüffer bringt hier seit 2002 mit seinem Küchenteam ganz bescheiden Höchstleistungen auf die Teller. Das Haerlin ist ungeachtet jeglicher Sternekategorien eine absolute Referenz in Hamburg.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

Luigi’s
Italienisches Restaurant in der Neustadt
Ins Luigi’s in der Neustadt geht man für ein Hamburger Kiezgefühl jenseits von St. Pauli, kostenlosen Grappa und richtig leckere Pizza. Genau diese Mischung macht den Kult-Italiener seit vielen Jahren zur primo indirizzo in der von rustikalen Restaurants gesäumten Ditmar-Koel-Straße im Portugiesenviertel. Der Pizzateig knusprig und fluffig gleichermaßen, die Toppings aromatisch – hier stimmt alles. Für Pizza, exquisiten Wein und einen wirklich zugewandten Service muss man einfach ins Luigi’s. Einen feuchtfröhlichen Abend und gut gefüllte Bäuche gibt es obendrauf.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

Nau
Portugal-Flair im Nau
Mitten im Portugiesenviertel liegt das Nau. Es befindet sich inmitten seiner beiden Partner-Restaurants: zur Rechten das schon seit 30 Jahren bestehende Mutter-Restaurant Porto, zur linken die hauseigene Bodega. Alle drei Lokale werden von einer Familie geführt und von derselben Küche bekocht. Das gemütliche Nau interpretiert die portugiesische Küche neu und modern und ist etwas feiner als im Porto. So gibt es zur Vorspeise zum Beispiel in Sherry gebadete Gambas auf Gurken-Carpaccio sowie hauchdünner Pulpo auf Salat. Lecker!
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

Nikkei Nine
Ein japanisch-peruanischer Traum
Am „Chef’s Table“, dem ersten Hochtisch in der Mitte des eleganten Restaurants im Bauch des Vier Jahreszeiten Hotels, haben Gäste einen direkten Blick in die geschäftige, hell erleuchtete Küche, die japanische und peruanische Spezialitäten vereint. Die würzige Fusionsküche ist geprägt von japanischen Auswanderern, die Ende des 19. Jahrhunderts den Andenstaat besiedelten. Kleinster gemeinsamer Nenner war roher Fisch: japanisches Sashimi und peruanische Ceviche. Das Sushi kommt im Nikkei Nine angerichtet auf einem Skateboard aus Porzellan, das nicht davon ablenken kann, dass es zu den besten Hamburgs gehört. Ein aromatisches Erlebnis!
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

Nomi
A Touch of Japan
Einen Steinwurf vom Michel entfernt beginnt Japan. Am Zeughausmarkt in der Neustadt lässt einen das Restaurant Nomi in Windeseile 9000 Kilometer Entfernung überwinden. Das Ambiente: dunkle Holzelemente, japanische Lampen, eine schlicht-moderne Atmosphäre. „A Touch of Japan“ verspricht die Karte und lässt Gäste zwischen Sushi und weiteren Klassikern der japanischen Küche wählen. In der Küche des Nomi scheint es ebenso ruhig und gelassen zuzugehen wie beim Publikum, das sich im Gastraum einfindet. Für einen wunderbaren Abend ohne Schnickschnack.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

Saliba
Feinste syrische Küche
Vor der Tür stehen die Menschen Schlange! Das Saliba an den Alsterarkaden ist legendär, traditionsreich und – ob tagsüber oder abends – gut gebucht. Das syrische Restaurant in der Neustadt, getreu nach seiner Heimatstadt Latakia, ist das Flaggschiff all der Lokale, die Elias Hanna Saliba in Hamburg eröffnet hat. Es ist das einzige, das der Gastronom heute noch selbst führt, von allen anderen hat er sich mittlerweile getrennt. Die Speisekarte schmücken etwa Hummus, Lammkrone und Maakloube. Nicht zu vergessen: Falafel. Auf die schwört nämlich Inhaber Saliba selbst. Für sein Lebenswerk wurde Elias Hanna Saliba 2022 mit dem Genuss-Michel für das Lebenswerk ausgezeichnet.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

Zum Spätzle
Schwäbisches Restaurant in der Neustadt
In der Innenstadt bietet der schwäbische Imbiss Zum Spätzle wärmendes Comfort Food. Also nichts wie rein in die gute Stube! Der Name ist im Zum Spätzle wahrlich Programm. Neben den Maultaschen sind hier definitiv die Allgäuer Spätzle der Star. Die Spätzle, auch bekannt als Knöpfle, werden im Restaurant selbst frisch gehobelt, und der herzhafte Käse und die dunkle Soße harmonieren hervorragend mit dem schwäbischen Klassiker. Wem dass zu klassisch ist, kann auch zwischen Parmesan- oder Pestospätzle, mit Linsen oder Sauerkraut wählen.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
