6 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Lässige Vielfalt

Zwischen Messe und Bunker: Restaurants im Karoviertel

Im Karoviertel findet man nicht nur gemütliche Cafés, kleine Shops und coole Bars, sondern auch versteckte Restaurants, Streetfood, Imbisse und prominente Gastroperlen. Diese Restaurants zwischen Feldstraße, Schanzenviertel und Messe zeigen viele Facetten 

14. März 2025

Ruhige Seitenstraßen und versteckte Gastroperlen: Im Karoviertel gibt es einige hervorragende Restaurants zu entdecken / ©Marc Sill
Ruhige Seitenstraßen und versteckte Gastroperlen: Im Karoviertel gibt es einige hervorragende Restaurants zu entdecken / ©Marc Sill

Azeitona

Eine Hamburger Institution

Rund um das Azeitona spielt sich das pulsierende Nachtleben ab, es selbst liegt aber in der ruhigen Beckstraße. Man könnte meinen, dass dieses Restaurant im Karoviertel schon fast zum Hamburger Kulturgut gehört, denn das Lokal gibt es bereits seit 2004. Viele kennen es, viele lieben es. Vor allem lässt es die Herzen der Vegetarier mit ihren Mazza, Falafel und Sandwiches höher schlagen. Das Azeitona hat von Mittag bis Mitternacht auf und begeistert mit günstigem orientalischen Essen. Entweder nimmt man die Sandwiches auf die Hand und zieht noch weiter oder man verweilt ganz gemütlich in der Sitzecke. Hier ist alles möglich.

Adresse

Azeitona Sternschanze
Beckstraße 17
Sternschanze
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 23 Uhr
Di:
12 - 23 Uhr
Mi:
12 - 23 Uhr
Do:
12 - 23 Uhr
Fr:
12 - 2 Uhr
Sa:
12 - 2 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
Das Azeitona an der Beckstraße serviert seit über 20 Jahren günstig orientalisches Essen  / ©Tammy Kim Duong
Das Azeitona an der Beckstraße serviert seit über 20 Jahren günstig orientalisches Essen / ©Tammy Kim Duong

Bodega Lima

Cevicheria im Keller

Das peruanische Restaurant liegt etwas verborgen in der Glashüttenstraße. Bodega heißt übersetzt Keller. Hier muss man ein paar Stufen heruntergehen, um nach Little Lima zu gelangen. Unten angekommen, begrüßt einen die gemütliche, wohnzimmerhafte Atmosphäre. Seit 2022 bekocht Inhaberin Mónica Orjeda Fernández ihre Gäste. Die ehemalige Sozialarbeiterin, die in unserem Podcast über ihre Geschichte und die Leidenschaft fürs Kochen spricht, wuchs in Lima in Peru auf – in ihrer Bodega will sie ihre Gäste mit auf eine kulinarische Reise durch ihre Heimat nehmen, eine Reise voller Erinnerungen, an denen die Gäste teilhaben dürfen. Serviert wird die traditionelle peruanische Küche, zum Beispiel Ceviche oder das peruanische Ají de Gallina (Hähnchen-Frikassee in einer cremigen gelben Chilisoße).

Zu unserem Test

Adresse

Bodega Lima
Glashüttenstraße 3
St. Pauli
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
17 - 22 Uhr
Di:
17 - 22 Uhr
Mi:
17 - 22 Uhr
Do:
geschlossen
Fr:
17 - 22 Uhr
Sa:
17 - 22 Uhr
So:
geschlossen
In der Bodega Lima is(s)t man in familiärer Umgebung  / ©Julia Schumacher
In der Bodega Lima is(s)t man in familiärer Umgebung  / ©Julia Schumacher

Cài Kitchen

Sichuan-Schärfe

Japanische, koreanische und vietnamesische Restaurants gibt es, so weit das Auge reicht. Aber schon mal was von der Sichuan-Küche gehört? Der kleine, versteckte Imbiss Cài Kitchen orientiert sich an den Gerichten des südwestlichen Teils Chinas. Traditionell wird viel mit Schärfe und Fleisch gekocht. Aber alle Veganer aufgepasst! Hier im Karoviertel wird komplett auf tierische Produkte verzichtet, dafür aber auf lokale Produzenten und Lieferanten Wert gelegt. Nachhaltigkeit ist in der Cài Kitchen ein wichtiges Anliegen.

Zu unserem Test

Adresse

Cai Kitchen
Glashüttenstraße 85a
St. Pauli
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 15 Uhr
17 - 20 Uhr
Di:
12 - 15 Uhr
17 - 20 Uhr
Mi:
12 - 15 Uhr
17 - 20 Uhr
Do:
12 - 15 Uhr
17 - 20 Uhr
Fr:
12 - 15 Uhr
17 - 20 Uhr
Sa:
18 - 21 Uhr
So:
geschlossen
Ganz scharf wird es in der Cài Kitchen / ©Marc Sill
Ganz scharf wird es in der Cài Kitchen / ©Marc Sill

Claudio’s

Der Spanier am Tschaikowskyplatz

Im Claudio’s kommen zahlreiche spanische Spezialitäten auf den Tisch: Ibérico-Schinken, kleine Tapas, feine Weine und eine reiche Auswahl an Meeresfrüchte-Gerichte. Es ist nicht überraschend, dass er im Jahr 2024/25 wiederholt zu unserem Testsieger als bester Spanier gekürt wurde. Für die, die besonders Fleisch mögen, ist das Restaurant am Karolinenplatz ein Paradies. Es gibt Dry Aged Steaks aus aller Welt und exklusiven Jamón. Auf der Fisch- und Meeresfrüchte-Karte tauchen zudem Calamares, Pulpo und Gambas auf.

Zu unserem Test

Adresse

Claudio's Restaurant & Bar
Tschaikowskyplatz 2
St. Pauli
20355 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
17 - 23 Uhr
Mi:
17 - 23 Uhr
Do:
17 - 23 Uhr
Fr:
17 - 24 Uhr
Sa:
17 - 24 Uhr
So:
17 - 23 Uhr
Das Claudio’s lässt die Herzen der Steak-Fans höher schlagen / © Marc Sill
Das Claudio’s lässt die Herzen der Steak-Fans höher schlagen / © Marc Sill

Izakaya by Dokuwa

Ein Stück japanische Trinkkultur

Das Wort Izakaya bezeichnet eine Art Bar in Japan, die viele kleine Snacks zum After-Work-Drink serviert. Das Izakaya by Dokuwa bringt diese Trinkkultur nach Deutschland. Die Atmosphäre und die herzlichen Menschen hinter der Bar laden zu einem geselligen Abend ein. Auf der Karte stehen zum Beispiel Draft Beer, eine breite Auswahl an japanischem Sake und Whiskeys sowie ihre eigenen Sour-Kreationen. Dazu gibt es natürlich noch die Kleinigkeiten: Ganz typisch für ein Izakaya bekommt man das Karaage Deep-Fried-Chicken  oder Lachs-Sashimi. Dieses Restaurant im Karoviertel bringt ein Stück Japan in die Hansestadt und macht den Stadtteil ein Stück vielseitiger, als er sowieso schon ist. 

Zu unserem Test

Adresse

Izakaya by DOKUWA
Karolinenstraße 18
St. Pauli
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
18 - 23 Uhr
Mi:
18 - 23 Uhr
Do:
18 - 23 Uhr
Fr:
18 - 1 Uhr
Sa:
18 - 1 Uhr
So:
geschlossen
Keine 08/15-Bar. Das Izakaya by Dokuwa versorgt die Gäste mit japanischen Bar-Snacks / ©Marc Sill
Keine 08/15-Bar. Das Izakaya by Dokuwa versorgt die Gäste mit japanischen Bar-Snacks / ©Marc Sill
Was es zu essen gibt, steht auf Zetteln an der Wand / ©Marc Sill
Was es zu essen gibt, steht auf Zetteln an der Wand / ©Marc Sill
Kleine Gerichte, damit möglichst viel probiert werden kann, sind hier das Prinzip / ©Marc Sill
Kleine Gerichte, damit möglichst viel probiert werden kann, sind hier das Prinzip / ©Marc Sill

La Casita

Mexikanische Streetfood-Vibes

Das kleine Pförtnerhäuschen gegenüber von der U-Bahn-Station Feldstraße war immer etwas unscheinbar. Das änderte sich, als das La Casita einzog. Nun trifft man hier eine lange Schlange von Taco-Fans an. In dem Häuschen gibt es nur wenige Innenplätze, die entweder gar nicht besetzt sind oder von Stammkunden eingenommen werden. Fast alle wollen lieber draußen sitzen. Die leckeren Tacos und Empanadas lassen das gelegentliche Hamburger Schietwetter vergessen. In der kleinen Küche stehen Menschen aus verschiedenen Teilen Südamerikas. Zusammen kreieren sie simple, aber spitzenmäßige Tacos, Quesadillas und Empanadas. So spitzenmäßig, dass in Ottensen zusätzlich das La Casita Azul eröffnet hat – ein richtiges Restaurant!

Adresse

La Casita
Neuer Kamp 30
St. Pauli
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
12 - 22 Uhr
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
geschlossen
Bunt, laut, lecker. Das La Casita an der Feldstraße macht Taco-Fans glücklich / ©Tammy Kim Duong
Bunt, laut, lecker. Das La Casita an der Feldstraße macht Taco-Fans glücklich / ©Tammy Kim Duong

Philipps

Die Gastroperle

Rindertatar, Zanderfilet, Crème brûlée – wenn es mal schicker und dennoch lässig sein soll, ist das Philipps die richtige Adresse dafür. Das verwinkelte Restaurant von Koch und Inhaber Philipp Johann wird für Geschmack, Service und Atmosphäre hochgelobt und wurde vom Guide Michelin schon mehrfach mit dem Bib Gourmand ausgezeichnet. Kein Wunder, warum das Restaurant oft ausgebucht ist. Anders als bei den meisten Lokalen im Karoviertel muss der Besuch also gut im Voraus geplant werden. Hat man einen Tisch ergattert, darf man sich auf einen außergewöhnlichen Abend freuen. Serviert werden kreative Gerichte in drei bis sechs Gängen. Ist der Hunger kleiner, so können Gerichte natürlich auch einzeln bestellt werden.

Zu unserem Test

Adresse

Philipps
Turnerstraße 9
St. Pauli
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
17 - 22 Uhr
Mi:
17 - 22 Uhr
Do:
17 - 22 Uhr
Fr:
17 - 22 Uhr
Sa:
17 - 22 Uhr
So:
geschlossen
Das Philipps findet man nicht nur im Karoviertel, sondern auch in den besten Empfehlungen / © David Strünning
Das Philipps findet man nicht nur im Karoviertel, sondern auch in den besten Empfehlungen / © David Strünning
Fine-Dining direkt im Karoviertel: Das Philipps ist seit Jahren eine Bank im Vietel / ©Marc Sill
Fine-Dining direkt im Karoviertel: Das Philipps ist seit Jahren eine Bank im Vietel / ©Marc Sill

P’Ti Breizh

Die kleine Schwester

Es ist die andere Crêperie. Das P’Ti Breizh liegt neben dem kleinen Spielplatz hinter der Schlachthofpassage, fern ab der großen Schwesterfiliale Ti Breizh in der Deichstraße. Auf der großen Terrasse kann man hier mit etwas Glück einen wunderschönen Sonnenuntergang erleben. Die Auswahl der Galettes und Crêpes ist groß und macht sowohl die herzhaften als auch süßen Gemüter glücklich. Begleitend zu dieser langen Speisekarte gibt es eine ebenso lange Wein- und Cidrekarte.

Zu unserem Test

Adresse

P'ti Breizh Creperie
Ölmühle 30
St. Pauli
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
17 - 22 Uhr
Di:
17 - 22 Uhr
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Das P’Ti Breizh ist die kleine Schwester des Tu Breizh und serviert bretonische Galettes und Crêpes im Karoviertel / ©P’Ti Breizh
Das P’Ti Breizh ist die kleine Schwester des Tu Breizh und serviert bretonische Galettes und Crêpes im Karoviertel / ©P’Ti Breizh
Der Cidre wird klassisch in der Tasse serviert – für echtes Frankreich-Feeling / ©Genuss-Guide
Der Cidre wird klassisch in der Tasse serviert – für echtes Frankreich-Feeling / ©Genuss-Guide

Trattoria Cento Lire

Italienische Gefühle am Karolinenplatz

Wenn in Hamburg Sommer ist, tummeln sich die Menschen auf dem Karolinenplatz und man könnte meinen, dass Hamburg an der Adriaküste liegt. Gläser klirren, Kinder toben, der Duft von Knoblauch und Oregano liegt in der Luft. Letzteres weht von der Trattoria Cento Lire rüber, dem Italiener am Platz. Gäste erwartet hier eine klassische italienische Speisekarte, eine gute Antipasti-Auswahl und hervorragenden Weine. Seit bald 20 Jahren gibt es die Trattoria Cento Lire – ein Italiener zum Verlieben, perfekt für Dates und kleinere Runden. 

Zu unserem Test

Adresse

Trattoria Cento Lire
Karolinenstraße 12
St. Pauli
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 15
18 - 22 Uhr
Di:
12 - 15
18 - 22 Uhr
Mi:
12 - 15
18 - 22 Uhr
Do:
18 - 22 Uhr
Fr:
18 - 22 Uhr
Sa:
15 - 22 Uhr
So:
geschlossen
Klassische italienische Gerichte werden seit 20 Jahren im Cento Lire serviert / ©Marc Sill
Klassische italienische Gerichte werden seit 20 Jahren im Cento Lire serviert / ©Marc Sill
In dem Restaurant im Karoviertel kommen Adira-Gefühle auf / ©Marc Sill
In dem Restaurant im Karoviertel kommen Adira-Gefühle auf / ©Marc Sill

XeÔm Eatery

Einmal nach Vietnam bitte

Ein Xe Ôm beschreibt ein Motorrad-Taxi in Vietnam. Die buchstäbliche Übersetzung ist ein Fahrzeug, an dem man sich festhalten sollte – die beste Art, sich in den vietnamesischen Städten fortzubewegen. So wie das Motorrad-Taxi befördert die XeÔm Eatery in der Karolinenstraße ihre Gäste nach Südostasien. Auf der Karte findet man die bekannten und beliebten Phở Suppen und Bún Gerichte. Abseits davon gibt es in dem Restaurant im Karoviertel auch den traditionellen Reis-Porridge und die etwas ausgefalleneren Crispy-Noodles. Dazu passt dann am besten ein Tiger Beer oder die typische Limetten Limonade Dá Chanh.

Zu unserem Test

Adresse

XeÔm Eatery
Karolinenstraße 25
St. Pauli
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22 Uhr
Di:
12 - 22 Uhr
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Blechtische und Plastikstühle vor der XeÔm Eatery erinnern an die Streetfood-Kultur in Vietnam / ©David Strüning
Blechtische und Plastikstühle vor der XeÔm Eatery erinnern an die Streetfood-Kultur in Vietnam / ©David Strüning
Auch die Speisen sind authentisch: Papayasalat, Sommerrollen und Pho werden hier serviert / ©David Strüning
Auch die Speisen sind authentisch: Papayasalat, Sommerrollen und Pho werden hier serviert / ©David Strüning

Tammy Kim Duong