7 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Schlemmen in der City

Zentral gelegen: Restaurants in der Innenstadt

Hamburgs City ist vielfältig: Zwischen Rathaus, Neuer Wall und Jungfernstieg befinden sich vielversprechende Lokale. In welchen sich der Besuch lohnt und das Essen schmeckt, verrät diese Liste mit zwölf Restaurants in der Hamburger Innenstadt

18. Februar 2025 von Johanna Zobel

Restaurants an (fast) jeder Ecke: Die Hamburger Innenstadt bietet viele Möglichkeiten zum Essen gehen / ©Marc Sill
Restaurants an (fast) jeder Ecke: Die Hamburger Innenstadt bietet viele Möglichkeiten zum Essen gehen / ©Marc Sill

(m)eatery

Steaks in der City

In der (m)eatery sind Fleisch-Fans bestens aufgehoben. Der Name des Restaurants setzt sich aus „meat, eat und meet“ zusammen und gibt den Ton der Speisekarte damit an. Die Rinderrücken reifen sechs Wochen in der hauseigenen Reifekammer, ehe sie bei 800 Grad auf die gewünschte Garstufe gebrutzelt werden – dadurch bleiben sie innen saftig und zart. Auch wenn Steak und Co im Fokus steht, finden sich auf der Speisekarte auch vegetarische Vorspeisen, vegetarisches Tatar und einige fleischlose Hauptspeisen sowie Fischgerichte.

Zu unserem Test

Adresse

(m)eatery
Drehbahn 49
Neustadt
20354 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
17 - 22 Uhr
Di:
17 - 22 Uhr
Mi:
17 - 22 Uhr
Do:
17 - 22 Uhr
Fr:
17 - 22.30 Uhr
Sa:
17 - 22.30 Uhr
So:
17 - 22 Uhr
Die dezente Beleuchtung sorgt für gemütliche Atmosphäre / ©Marc Sill
Die dezente Beleuchtung sorgt für gemütliche Atmosphäre / ©Marc Sill
Die (m)eatery ist die richtige Adresse für Fleisch-Fans / ©Marc Sill
Die (m)eatery ist die richtige Adresse für Fleisch-Fans / ©Marc Sill

Authentikka

Indisches Restaurant in der Innenstadt

Tritt man durch die großen Türen des Authentikka, befindet man sich in einer anderen Welt: im Eingangsbereich fällt gleich die große Treppe ins Auge, die in die erste Etage führt. Helle Wände, viel Holz und gemütliche Möbel sind in stimmiger Komposition zusammengestellt. Aus der Küche gleich hinter der großen Bar kommt „Indian Nostalgia“ – so beschreibt das Gründerpaar Tarun und Sonja Rana den Küchenstil ihrer drei Restaurants, zu denen das Authentikka Restaurant in der Innenstadt 2024 hinzugekommen ist. Klassiker der indischen Küche mit modernem Twist, Fleisch-Fans und vegane Foodies kommen gleichwohl auf ihre Kosten- 

Zu unserem Test

Adresse

Authentikka (Mitte)
Lilienstraße 5
Altstadt
20095 hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
11.30 - 22 Uhr
Di:
11.30 - 22 Uhr
Mi:
11.30 - 22 Uhr
Do:
11.30 - 22 Uhr
Fr:
11.30 - 22 Uhr
Sa:
11.30 - 22 Uhr
So:
11.30 - 22 Uhr
Imposanter Gastraum: Das Authentikka ist ein indisches Restaurant mit einzigartigem Design / ©Whatforthat
Imposanter Gastraum: Das Authentikka ist ein indisches Restaurant mit einzigartigem Design / ©Whatforthat
Aus der Küche des Restaurants in der Innenstadt kommt „Modern Indian Nostalgia“ / ©Whatforthat
Aus der Küche des Restaurants in der Innenstadt kommt „Modern Indian Nostalgia“ / ©Whatforthat
Die Plätze an der großen Fensterfront sind bei Lunch-Gästen. besonders beliebt / ©Whatforthat
Die Plätze an der großen Fensterfront sind bei Lunch-Gästen. besonders beliebt / ©Whatforthat

De Marco

Italienisch in Hamburgs City

Etwas Ruhe vom Shopping-Trubel: Das Restaurant De Marco – Vineria e Culinaria befindet sich in der parallel zur Mönckebergstraße laufenden Rathausstraße direkt in der Hamburger Altstadt. Im kleinen, gemütlichen Restaurant servieren Inhaber Angelo De Marco und sein Team Speisen der italienischen Küche. Neben Lachs- und Rindertatar kocht die Küche auch Variationen von Pasta wie Gnocchi, Spaghetti und Tagliatelle. Besonders empfehlenswert ist die hausgemachte Focaccia, die nach Wunsch mit Käse gefüllt wird oder mit weiteren Toppings daher kommt.

Zu unserem Test

Adresse

De Marco – Vineria E Culinaria
Rathausstraße 12
Altstadt
20095 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
11.45 - 23 Uhr
Mi:
11.45 - 23 Uhr
Do:
11.45 - 23 Uhr
Fr:
11.45 - 23 Uhr
Sa:
13 - 23 Uhr
So:
geschlossen
De Marco ist ein perfekter Rückzugsort vom Trubel der Mönckebergstraße / ©Johanna Zobel
De Marco ist ein perfekter Rückzugsort vom Trubel der Mönckebergstraße / ©Johanna Zobel
Focaccia mit Tomaten und Rucola / ©Johanna Zobel
Focaccia mit Tomaten und Rucola / ©Johanna Zobel

Ginza Japanese Kitchen

Japanisches Juwel

Der Eingang des kleinen, im Souterrain gelegenen Restaurants Ginza Japanese Kitchen ist etwas versteckt, doch das Einkehren lohnt sich allemal. Das Restaurant ist nach einer berühmten Straße in Tokio benannt und bringt die japanische Küche in die Hamburger Innenstadt. Hier gibt es Sushi satt: Klassische Maki mit Lachs, Gurke und Avocado sowie ausgefallenere Kreationen wie die California Roll, Garnelen Roll und Fancy Roll. Letzteres kombiniert das Beste aller hochwertiger Zutaten: Lachs, Thunfisch, Trüffelpilze und Blattgold. Außerdem stehen Ramen und Bowls auf der Speisekarte. 

Zu unserem Test

Adresse

Ginza Japanese Kitchen
Lilienstr. 32
Altstadt
20095 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
11.30 - 22 Uhr
Di:
11.30 - 22 Uhr
Mi:
11.30 - 22 Uhr
Do:
11.30 - 22 Uhr
Fr:
11.30 - 22 Uhr
Sa:
11.30 - 22 Uhr
So:
12.30 - 21.30 Uhr
Neben Sushi serviert das Ginza auch wärmende Ramen / ©Marc Sill
Neben Sushi serviert das Ginza auch wärmende Ramen / ©Marc Sill
Das Ginza befindet sich im Souterrain / ©Marc Sill
Das Ginza befindet sich im Souterrain / ©Marc Sill
Gespeist wird im Restaurant Ginza Japanese Kitchen an dunklen Holztischen / ©Marc Sill
Gespeist wird im Restaurant Ginza Japanese Kitchen an dunklen Holztischen / ©Marc Sill

Grill

Auf hohem Niveau im Grandhotel

Der Grill im Grandhotel Vier Jahreszeiten bleibt seit Jahren seiner Linie treu: Die Gestaltung orientiert sich an den Vorstellungen des Architekten Emil Fahrenkamp, der das Lokal 1926 entwarf. Auch die Speisekarte ist auf hohem Niveau, mit einer Seafood-Bar samt Austern, Hummer und Jakobsmuscheln, Steaks und Special Cuts vom Grill. Für Unterhaltung sorgt hier nicht nur die neue gediegene DJ-Musik, auch das Filetieren von Seezungen, das Tranchieren der Vierländer Enten, das Flambieren von Crêpes Suzette und die Zubereitung von Steak Tatar direkt am Tisch der Gäste ist ein wahres Erlebnis.

Zu unserem Test

Adresse

Grill
Neuer Jungfernstieg 9-14
Neustadt
20354 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 16
18 - 24 Uhr
Di:
12 - 16
18 - 24 Uhr
Mi:
12 - 16
18 - 24 Uhr
Do:
12 - 16
18 - 24 Uhr
Fr:
12 - 16
18 - 24 Uhr
Sa:
12 - 16
18 - 24 Uhr
So:
12 - 16
18 - 24 Uhr
Der Grill im Hotel Vier Jahreszeiten wurde frisch renoviert / ©Max Arens
Der Grill im Hotel Vier Jahreszeiten wurde frisch renoviert / ©Max Arens
Neuer Name, gewohnte Qualität im Grill / ©Max Arens
Neuer Name, gewohnte Qualität im Grill / ©Max Arens
Das ehemalige Separee ist nun geöffnet und nach dem Vorbild des Hamburger Feenteichs umgebaut / ©Max Arens
Das ehemalige Separee ist nun geöffnet und nach dem Vorbild des Hamburger Feenteichs umgebaut / ©Max Arens

Grill Royal

Berliner Szene-Restaurant in Hamburger Innenstadt

Das Berliner Szenelokal Grill Royal zieht in der Hauptstadt Prominente an. Seit Anfang 2023 gibt es das Restaurant auch in der Hamburger Innenstadt. In bester Lage am Ballindamm 17 serviert das Team rund um Geschäftsführer Frederik Schade auf rund 1000 Quadratmetern gehobene Küche. Auf der Speisekarte stehen etwa Grill-Gerichte wie Rinderfilet, Rib Eye und T-Bone Steak sowie Fisch und vegetarische Gerichte. „Angenehmes Ambiente, toller Service, Gerichte, die in jedem Detail auf den Punkt sind“, resümierte unser Tester seinen Besuch im Hamburger Lokal. 

Zu unserem Test

Adresse

Grill Royal
Ballindamm 17
Altstadt
20095 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
17.30 - 24 Uhr
Di:
17.30 - 24 Uhr
Mi:
17.30 - 24 Uhr
Do:
17.30 - 24 Uhr
Fr:
17.30 - 24 Uhr
Sa:
17.30 - 24 Uhr
So:
17.30 - 24 Uhr
Das Grill Royal serviert gehobene Küche / ©Robin Kranz & Volker Hobl
Das Grill Royal serviert gehobene Küche / ©Robin Kranz & Volker Hobl
Der Legende nach ist er ein Must-Have im Grill Royal: der Kopfsalat mit Kräuter-Vinaigrette / ©Robin Kranz & Volker Hobl
Der Legende nach ist er ein Must-Have im Grill Royal: der Kopfsalat mit Kräuter-Vinaigrette / ©Robin Kranz & Volker Hobl

Hofbräu Wirtshaus

Bayerische Pause in Hamburg

Wer bayerische Luft schnuppern möchte, muss nicht unbedingt eine stundenlange Auto- oder Bahnfahrt in Kauf nehmen. Auch in Hamburg gibt es die Küche des Südens. Das Hofbräu Wirtshaus bringt sie sogar direkt in die Innenstadt. Wer viel Hunger mitbringt, bekommt einen reich gedeckten Teller mit Haxe, Knödel und Sauerkraut, außerdem auf der Karte stehen Weißwurst mit Brezel, Spätzle und Schnitzel. Dazu gibt es Getränke aller Art, darunter natürlich das Hofbräu-Bier – typisch bayerisch im Maß versteht sich. Für das bayerische Gefühl am Sonntag bietet das Hofbräuhaus wöchentlich einen deftigen Brunch in Hamburgs City an. 

Zu unserem Test

Adresse

Hofbräu Wirtshaus Speersort
Speersort 1
Altstadt
20095 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
11   - 24 Uhr
Di:
11   - 24 Uhr
Mi:
11   - 24 Uhr
Do:
11   - 24 Uhr
Fr:
11   - 1 Uhr
Sa:
11   - 1 Uhr
So:
10   - 23 Uhr
Typisch bayerisch: Haxe, Sauerkraut und Knödel / ©Marc Sill
Typisch bayerisch: Haxe, Sauerkraut und Knödel / ©Marc Sill
Das Hofbräu Wirtshaus befindet sich direkt neben dem „Zeit“-Verlag / ©Marc Sill
Das Hofbräu Wirtshaus befindet sich direkt neben dem „Zeit“-Verlag / ©Marc Sill
Gemütliche Almhütten-Atmosphäre in Hamburg / ©Marc Sill
Gemütliche Almhütten-Atmosphäre in Hamburg / ©Marc Sill

Jim Block Dammtor

Burger mit Geschichte

Für die Mittagspause oder einen schnellen Snack Zwischendurch: Ein Besuch bei Jim Block lohnt immer. Schließlich gehört die Burgerkette fest zu Hamburg und feiert 2023 ihr 50-jähriges Jubiläum – und ist damit Hamburgs ältestes Burgerrestaurant. Die kleine Schwester der Block-Restaurants hat sich auf gestapelte Gerichte spezialisiert und serviert die Burger mit beliebigen Toppings und Beilagen. Das Fleisch stammt seit Beginn aus der hauseigenen Fleischerei, mittlerweile bietet das Lokal aber auch zwei vegane Pattys an. 

Zu unserem Test

Adresse

Jim Block Dammtor
Dammtorstraße 29 – 32
Neustadt
20354 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
11.30 - 22 Uhr
Di:
11.30 - 22 Uhr
Mi:
11.30 - 22 Uhr
Do:
11.30 - 22 Uhr
Fr:
11.30 - 23 Uhr
Sa:
11.30 - 23 Uhr
So:
11.30 - 22 Uhr
Hochgestapelt: Bei Jim Block gibt’s saftige Burger / ©Marc Sill
Hochgestapelt: Bei Jim Block gibt’s saftige Burger / ©Marc Sill
Am Dammtor treffen Hungrige aufeinander / ©Jim Block
Am Dammtor treffen Hungrige aufeinander / ©Jim Block

Kaiyō

Japan meets Austernstube

Das Restaurant Kaiyō bringt japanische Küche in die Hamburger Innenstadt. Sein Zuhause gefunden hat das Lokal in Deutschlands ältester Austernstube von 1760, behutsam wurde das Interieur mit dezenten japanischen Akzenten ergänzt. Die Speisekarte verbindet Tradition und Eigenkreation und zeigt das Beste der ostasiatischen Küche: japanische und vegane Tapas, Sushi-Variatonen, Fisch, Fleisch und Ramen. Unter der Woche bietet das Kaiyō seine Gerichte auch als Mittagstisch an.

Zu unserem Test

Adresse

Kaiyo
Brodschrangen 1-5
Altstadt
20457 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22.30 Uhr
Di:
12 - 22.30 Uhr
Mi:
12 - 22.30 Uhr
Do:
12 - 22.30 Uhr
Fr:
12 - 22.30 Uhr
Sa:
12 - 22.30 Uhr
So:
12 - 22.30 Uhr
Für den süßen Zahn: Dessert im Kaiyō / ©Juan Molina
Für den süßen Zahn: Dessert im Kaiyō / ©Juan Molina
Das Kaiyō bietet eine große Auswahl japanischer Weine / ©Juan Molina
Das Kaiyō bietet eine große Auswahl japanischer Weine / ©Juan Molina
Japan meets Austernstube: das Kaiyō hat sein Zuhause in traditionellen Räumen gefunden / ©Juan Molina
Japan meets Austernstube: das Kaiyō hat sein Zuhause in traditionellen Räumen gefunden / ©Juan Molina
Im Kaiyō gibt es leckeres Sushi / ©Juan Molina
Im Kaiyō gibt es leckeres Sushi / ©Juan Molina

Kofookoo Yam’cha

Asiatische Pause

Hunger während des Einkaufsbummels? Kein Problem. Das Restaurant Kofookoo Yam’cha liegt nur wenige Meter von der Mönckebergstraße entfernt und bietet Essen für jeden Geschmack. In einer Seitengasse setzt das Kofookoo Yam’cha auf Effizienz: Bestellt wird hier per Tablet, an den Tisch kommen die Gerichte manchmal sogar per Roboter. Dann haben Gäste die Wahl zwischen 150 verschiedenen Gerichten. Von Sushi über Dim Sum und Grillgerichten bis hin zu Wokgerichten ist hier alles dabei. 

Zu unserem Test

Adresse

Kofookoo yam'cha
Gerhart-Hauptmann-Platz 48a
Altstadt
20095 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
11.45 - 23 Uhr
Di:
11.45 - 23 Uhr
Mi:
11.45 - 23 Uhr
Do:
11.45 - 23 Uhr
Fr:
11.45 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
Zum Essen gibt es auch erfrischende Drinks / ©Marc Sill
Zum Essen gibt es auch erfrischende Drinks / ©Marc Sill
Über 150 asiatische Gerichte stehen auf der Speisekarte von Kofookoo Yam'cha / ©Marc Sill
Über 150 asiatische Gerichte stehen auf der Speisekarte von Kofookoo Yam’cha / ©Marc Sill
Die Gerichte werden teilweise von Robotern serviert / ©Marc Sill
Die Gerichte werden teilweise von Robotern serviert / ©Marc Sill

Mr Kao

Koreanisches BBQ, das keine Wünsche offen lässt

Wenn All-you-can-eat und koreanische Küche aufeinandertreffen, handelt es sich oft um deftig-köstliche Schlemmerei vom Allerfeinsten! Bei Mr Kao gibt es seit Ende 2024 ein Korean BBQ, das mit seinem umfangreichen Buffet aus Fisch, Fleisch, Meeresfrüchten, Gemüse, Soßen, Dips, Vorspeisen, Salaten, Beilagen und Gewürzen jeden Fan der koreanischen Küche überzeugt. Das, was man sich an den ausladenden Kühltheken auf die Teller lädt, wird am Tischgrill eigenhändig gegrillt und zubereitet. Während Fleisch und Co auf dem Grill brutzeln, tönt aus den Lautsprechern poppige K-Pop-Musik. 

Zu unserem Test

Adresse

Mr Kao
Neß 1
Altstadt
20457 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Di:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Mi:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Do:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Fr:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Bei Mr Kao in der Altstadt wartet ein üppiges Buffet auf die Gäste / ©Alina Fedorova 
Bei Mr Kao in der Altstadt wartet ein üppiges Buffet auf die Gäste / ©Alina Fedorova 

Petit Bonheur

Französisches Restaurant in der Hamburger Innenstadt

Wüsste man es nicht besser, könnte man im Petit Bonheur meinen, man sei in Paris. Klassisch französisch ist es hier – mit dunkelroten Wänden, an denen zahlreichen Gemälde hängen und von der Decke baumelnde Kronleuchter. Auf den Tischen bestätigt sich das Pariser Lebensgefühl: Es gibt französische Fischsuppe, Tatar vom Rinderfilet, Garnelen Linguine, Steinpilzravioli – und einen Käsewagen. Qualität und Freundlichkeit werden hier großgeschrieben – nicht ohne Grund wurde das Petit Bonheur Testsieger in der Kategorie Frankreich.

Zu unserem Test

Adresse

Petit Bonheur
Hütten 85-86
Neustadt
20355 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 23 Uhr
Di:
12 - 23 Uhr
Mi:
12 - 23 Uhr
Do:
12 - 23 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
17 - 23 Uhr
So:
geschlossen
Très chic: Im Restaurant Petit Bonheur in der Hamburger Innenstadt speist man fast schon königlich / ©Marc Sill
Très chic: Im Restaurant Petit Bonheur in der Hamburger Innenstadt speist man fast schon königlich / ©Marc Sill
Das Petit Bonheur hat sich auf hochwertige französische Küche spezialisiert / ©Marc Sill
Das Petit Bonheur hat sich auf hochwertige französische Küche spezialisiert / ©Marc Sill
Portrait von Johanna Zobel

Johanna Zobel ist immer für ein ausgiebiges Abendessen mit Freunden in gemütlichen Restaurants zu haben. Ein perfekter Abend endet für sie mit einem Absacker in einer typischen Hamburger Eckkneipe.