1221
Wildgulasch in Jork
Das Restaurant 1221 in Jork (Altes Land) serviert deftige Hausmannskost. Auf der Speisekarte stehen Vorspeisen wie Bruschetta, Ziegenkäsesalat und Tapas; als Hauptspeise gibt es Burger, Fisch- und Pastagerichte. Zu den Klassikern zählen der Grünkohlteller, Maishähnchen, Gänsekeule und Wildgulasch. Das Gulasch serviert das 1221 mit Klößen, Rotkohl, Pilzen und Birnenchutney.
Adresse
Öffnungszeiten

Altes Mädchen
Hausmannskost in der Schanze
Die Lage stimmt schon mal: Zentral im Schanzenviertel hat das Altes Mädchen seinen Sitz direkt neben der zugehörigen Ratsherrn Brauerei. Dementsprechend gibt es hier Ratsherrn-Bier frisch gezapft in jeglichen Sorten. Die Speisekarte bietet passend dazu deftige Küche. Ein guter Start ist etwa das Sauerteigbrot mit Dip. Zu den Klassikern zählen Fleischgerichte aller Art: Pfefferbeißer, Haxe, Schnitzel, Frikadelle. Auch Roulade und „Omas Gulasch“ vom Rügener Rind zählen zum Menü. Das deftig-zarte Gulasch gibt es hier traditionell mit Schmorsoße, Knödeln und Gemüse.
Adresse
Öffnungszeiten

Block House
Fairer Mittagstisch
Block House ist eine wahre Institution in Hamburg. Den meisten ist es wohl durch leckere Steaks, das Block House Knoblauchbrot und die Ofenkartoffeln bekannt. Das Sortiment der seit 1968 bestehenden Restaurantkette ist aber noch weitreichender. Block House bietet zum Bestellen und zu Hause finalisieren auch viele weitere Gerichte wie Gänsekeule, Entenbrust und Rindergulasch an. Das Gulasch wird durch Apfelrotkohl und Spätzle ergänzt. Perfekt für eine leckere und preisgünstige Mittagspause. Das schmeckt.
Adresse
Öffnungszeiten

Frau Möller
Geht immer
Am Wochenende ist es bei Frau Möller in St. Georg immer proppevoll. Wer ohne Reservierung einen Platz ergattert, darf sich glücklich schätzen. Der ehemalige Teppichladen wurde 1983 zu einem Lokal umgebaut. Der Name des Restaurants ist im Übrigen nicht auf die Besitzerin zurückzuführen, stattdessen wurde das Lokal nach der Hündin des Besitzers benannt. Seither bietet das Restaurant Klassiker der deftigen Küche: Burger, Croque, Aufläufe, Fleisch und Pasta. Auch Gulaschsuppe und Zwiebelsuppe stehen auf der Karte.
Adresse
Öffnungszeiten
Hatari
Pfälzer Stube
Das Hatari gibt es bereits viermal in Hamburg: zweimal in Eimsbüttel, in Ottensen und im Schanzenviertel. Spricht schon mal für sich. Die Pfälzer Stube, so der Zusatz des Restaurants, tischt Spezialitäten aus Süddeutschland auf. Etwa Käsespätzle, Allgäuer Cordon bleu oder Maultaschen. Im Winter ergänzen vegetarisches Kesselgulasch vom Seitan, geschmorter Schwarzwälder Rinderbraten und Waldpilzrahm die Speisekarte.
Adresse
Öffnungszeiten

Marend Tiroler Küche
Knödel en masse
Tiroler Luft in Hamburg schnuppern? Das geht im Marend auf St. Pauli. Hier dreht sich alles um Knödel: Rote-Bete-Knödel, Spinatknödel, Käsknödel. Wer sich nicht entscheiden kann, bestellt das Trio: Knödeltris. Neben den Klößen gibt es auch Fleischgerichte. Etwa Schnitzel oder Rindsgulasch, das – wie könnte es anders sein – mit Knödeln serviert wird.
Adresse
Öffnungszeiten


To Huus
Gulaschvariationen
Raus aus Hamburg, ab nach Lüneburg. Dort befindet sich das Restaurant To Huus, das 2020/21 sogar Genuss-Guide-Testsieger in der Rubrik Lüneburg wurde. Das Restaurant setzt seinen Fokus auf regionale Produkte und verwandelt diese in vielseitige Speisen. Auf der Karte stehen sowohl Fleischgerichte als auch vegetarische und vegane Kreationen. So gibt es auch zwei Variationen von Gulasch: Malzbier-Gemüsegulasch mit veganer Crème fraîche und Bratkartoffeln oder das Stout-Biergulasch mit Champignons, Bratkartoffeln und Brezelknödel.
Adresse
Öffnungszeiten
