Altonaer Spirituosen Manufaktur
Das Aroma Portugals in Gin aus Hamburg
Die Idee zu einem portugiesisch inspirierten Gin, der die Düfte und Geschmäcker des Südens einfangen sollte, kam Stephan Garbe vor einigen Jahren am Rande Lissabons. 2013 gründete er dann die Altonaer Spirituosen Manufaktur, die für ihren Gin Sul über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. In Bahrenfeld wird der Wacholderschnaps mit Zitronen aus der Westalgarve und Wasser aus der Lüneburger Heide in einer gerade mal 100 Liter fassenden Destille gebrannt und schließlich in weiße Tonflaschen abgefüllt. Wer sich davon selbst ein Bild machen möchte, kann eine Führung durch die Destillerie oder gar einen Workshop inklusive Gin-Tasting machen und dabei sogar selbst Schnaps brennen.
Adresse
Öffnungszeiten

Drilling
Einzigartiges Konzept
Unter dem Dach des Kesselhauses der ehemaligen Marzipanfabrik in Othmarschen ist 2019 eine stilbewusste und bis dato einmalige Dreisamkeit aus Bar, Café und Destille entstanden. Die backsteinroten Industriebauten im Friesenweg bieten mehrere Meter hohe Decken und massig Platz, den es für eine eigene Destillieranlage braucht. Darin produziert Gunnar Kaack den hauseigenen clockers Gin, den es neben dem Klassiker mit frischer Zitronennote inzwischen in verschiedenen anderen Ausführungen gibt. Im Brennraum der Destille können bei einem Gin-Tasting vier bis fünf Kreationen verköstigt werden.
Adresse
Öffnungszeiten

Elmendorf Brennerei
Die älteste Brennerei in Hamburg
In neunter Generation führen Judith und Kai Elmendorf die älteste Brennerei in Hamburg. Seit 1689 ist in dem Familienbetrieb Korn per Hand hergestellt worden, und noch heute reift er in alten, nach den Vorfahren der Familie benannten Fässern heran. 1770 erfand Kais Ur-ur-ur-ur-Großvater den Prototyp des deutschen Gins: den Steinhäger. Inzwischen befindet sich die Brennerei in Winterhude, und neben Korn und Gin sind weitere Spirituosen wie Kümmel und Geist hinzugekommen – damals wie heute in Bio-Qualität. Um all ihr Wissen weiterzugeben, veranstalten Judith und Kai Elmendorf kleine Tastings und Gin-Schulungen, bei denen Teilnehmende den beiden über die Schulter schauen können.
Adresse
Öffnungszeiten

Hamburg Distilling Company
An dieser Flasche kommt keiner vorbei
Ein Seemann mit Schnauzbart und tätowiertem Anker unter dem Auge: Das ungewöhnliche Design des Knut Hansen Dry Gin fällt auf. Die beiden Hamburger Gründer Kaspar Hagedorn und Martin Spieker kamen 2016 auf die Idee, ihren eigenen Gin mit regionalen Zutaten wie Äpfeln aus dem Alten Land und Basilikum vom Hamburger Wochenmarkt herzustellen. Die Hamburg Distilling Company produziert im Stadtteil Hamm außerdem verschiedene Sondereditionen des Wacholderschnapses sowie eine alkoholfreie Version. Auch Gin-Tastings werden in der Manufaktur, die sich in einer modernen Backsteinhalle befindet, angeboten.
Adresse
Öffnungszeiten

Hamburg-Zanzibar
Die ausgezeichnete Mini-Destille
Der weltbeste Gin kommt aus dem Alstertal am Stadtrand Hamburgs: Hier sind Hauke Günther und Yuka Suzuki nämlich schon mehrfach für ihre Wacholder-Spirituosen ausgezeichnet worden. Im Jahr 2023 haben sie den „World Gin Award“ für ihren Hamburg-Zanzibar Gin gleich zweimal erhalten. In der kleinsten Destille der Stadt stellen Hauke und Yuka seit 2017 in Handarbeit würzige Gins her, die eine Hommage an die Insel Zanzibar sind: wild und rau, süß und scharf, mit Kurkuma, rosa Pfeffer – oder auch ganz klassisch mit dominierender Wacholdernote.
Adresse
Öffnungszeiten

Manufaktur Lehmitz
Experte für Wein und Schnäpse
Die Manufaktur Lehmitz gehört zum Weinhaus am Stadtrand. Doch Betreiber Marco Lehmitz kennt sich nicht nur mit Wein, sondern auch mit Spirituosen verschiedenster Art aus: Bereits seit 1956 werden in der familiengeführten Manufaktur neben Whisky und Rum auch diverse Gins hergestellt. Der in Zusammenarbeit mit dem Spicy’s Gewürzmuseum entstandene Lehmitz Chili Gin ist sogar mit Gold ausgezeichnet worden. Der Reifekeller der Spirituosen befindet sich in der historischen Speicherstadt und kann bei einem rund zweistündigen Tasting besichtigt werden.
Adresse
Öffnungszeiten

Men’s Needs
Inspiriert von der Alster
In einem Concept-Store in der Hamburger Innenstadt präsentiert Men’s Needs – dahinter stecken Chris Brock und Simon Back – ein Sortiment aus regional, nachhaltig und in Handarbeit produzierten Waren. Dazu gehört auch ein eigener Gin: Inspiriert vom erfrischenden Alsterwasser – oder auch Radler – ist der Alsta Gin mit frischer Zitrone und herbem Hopfen. Er wird in Zusammenarbeit mit dem Drilling in Hamburg destilliert. In regelmäßigen Abständen finden in den Räumlichkeiten von Men’s Needs auch Events und Tastings mit Expertinnen und Experten aus der Spirituosen- und Feinkost-Welt statt.
Adresse
Öffnungszeiten

Nordik Edelbrennerei
Gin vom Brennmeister
Ein Stück außerhalb von Hamburg, in Horneburg, ist die Nordik Edelbrennerei beheimatet. Sie ist die einzige in der näheren Umgebung, die von einem Brennmeister betrieben wird und gleichzeitig ausbildet. Arndt Weßel hat in seinem Betrieb eine der jüngsten Destillateurinnen Deutschlands ausgebildet: Seine inzwischen 22-jährige Tochter Lea Weßel. Die Spirituosenmanufaktur, die mit Früchten aus dem Alten Land arbeitet, wird also in Familienhand bleiben. Bei Gin-Seminaren kann unter fachkundiger Anleitung ein eigener Wacholderschnaps hergestellt und ganz nach dem eigenen Geschmack gewürzt werden.
Adresse
Öffnungszeiten

Skin Gin
Von Buxtehude in die weite Welt
In einer Gin-Manufaktur vor den Toren Hamburgs wird seit 2015 der Skin Gin in handgefertigte Flaschen abgefüllt. Gründer Martin Birk Jensen hat seinem Gin mit der Zugabe von marokkanischer Minze nicht nur einen außergewöhnlichen Geschmack verliehen, sondern auch ein ungewöhnliches Design gewählt: In einer Manufaktur in Bayern werden die Flaschen mit einer Lederoptik ummantelt – den „Skins“. Inzwischen verschicken die Gin-Experten die verschiedenen Editionen des Wacholderschnapses von Buxtehude aus in die ganze Welt – sogar bis nach Singapur.
Adresse
Öffnungszeiten

Spirit of HafenCity
Gin aus Hamburgs HafenCity
Anderthalb Jahre lang tüftelte René Wolf an einem Rezept für seinen 20457 HafenCity Gin. Herausgekommen ist dabei eine Spirituose mit frischen Kaffirlimettenblättern, Orangen und einer mild-würzigen Komponente aus Muskatnuss und Kubebenpfeffer. Seit 2017 ist der London Dry Gin, der in einer kleinen Manufaktur im Norden Deutschlands destilliert wird, erhältlich. In Kooperation mit der Hobenköök sind zwei weitere Produkte hinzugekommen: ein Dry Gin mit Rhabarber, Gurke, Waldmeister, Apfelminze und Holunderblüten sowie ein Schlehenlikör mit Gin.
Adresse
Öffnungszeiten

Sortierung alphabetisch, nicht nach Platzierung, Dezember 2023