10 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Von Japan bis Tibet

Asiatische Restaurants in Hamburg:  Top-Adressen für Sushi, Thai-Food und Asia-Fusion

Wer in Hamburg asiatisch essen gehen möchte, kann bei der großen Auswahl an Restaurants schnell überfordert sein. Wir schaffen Abhilfe: Bei diesen fünfzehn Adressen schmeckt’s sicher – traditionelle Länderküchen von Vietnam, Thailand oder Tibet und kreative Konzepte

9. März 2025

Asia-Restaurant in Hamburg mit herausragender Küche: das Zipang in Hoheluft / ©Julia Schumacher
Asia-Restaurant in Hamburg mit herausragender Küche: das Zipang in Hoheluft / ©Julia Schumacher

Batu Noodle Society

Kreative Nudelgerichte im Asia-Style

Mitten in der Sternschanze versteckt sich die Batu Noodle Society: Der Weg führt durch ein unscheinbares Treppenhaus, doch oben angekommen, speisen Gäste unter zahlreichen roten Lampions oder auf der großen Terrasse mit einmaligem Blick über die Schanze. Das „Batu“ steht für „Bamboo and the Turtle“, was schon erahnen lässt, dass es kein klassisches chinesisches Restaurant sein möchte. Traditionell chinesische Küche wird hier neu interpretiert – vor allem chinesische Nudelgerichte mit frischen, handgemachten Weizennudeln stehen im Fokus: zum Beispiel in Kombination mit über Stunden geschmortem Gulasch. Auch vegan gibt es hier reichlich Nudelgenuss: ob mit Lilienblüten-Pilzfond und Shimeji Pilzen oder die Batu Cashew Tantanmen. 

Zu unserem Test

Adresse

BATU Noodle Society
Eimsbütteler Straße 1
Altona-Nord
22769 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
17.30 - 24 Uhr
Mi:
17.30 - 24 Uhr
Do:
17.30 - 24 Uhr
Fr:
17.30 - 24 Uhr
Sa:
17.30 - 24 Uhr
So:
geschlossen
In der Batu Noodle Society in Altona-Nord wird asiatische Küche neu interpretiert /©Marc Sill
In der Batu Noodle Society in Altona-Nord wird asiatische Küche neu interpretiert /©Marc Sill
Im asiatischen Restaurant in der Sternschanze werden Nudeln und Teigtaschen frisch zubereitet /©Marc Sill
Im asiatischen Restaurant in der Sternschanze werden Nudeln und Teigtaschen frisch zubereitet /©Marc Sill
Auf der Terrasse genießen Gäste einen einzigartigen Blick auf das bunte Treiben in der Sternschanze /©Marc Sill
Auf der Terrasse genießen Gäste einen einzigartigen Blick auf das bunte Treiben in der Sternschanze /©Marc Sill

Citta Vegan House

Veganes Asia-Restaurant in Hamburg 

In der Osterstraße hat das Citta Vegan House im Sommer 2021 sein Zuhause gefunden und wurde im selben Jahr unser Testsieger in der Kategorie „Veggie & Vegan“. Der erste Blick in das vegane asiatische Restaurant in Hamburg macht ordentlich Eindruck: Warme Erdtöne harmonieren mit Kupfer und Holz. Dazu gibt es einen Panoramablick auf das wuselige Treiben in Eimsbüttel. Die Speisekarte punktet mindestens genauso! Bunte Bowls mit Reis oder Nudeln kommen hier mit frischen Zutaten wie Jackfruchtbällchen, Mango, Rotkohl oder Spinat daher. Perfekt zum Teilen und Durchprobieren sind hier außerdem die 20 verschiedenen Tapas. Wie der Name des Restaurants schon verrät, kommen hier alle Gerichte ohne tierische Zutaten aus. Gegen den Durst gibt es hausgemachte Drinks. Tipp: Smartphone oder Kamera einpacken, hier sind die Speisen und Drinks nicht nur superlecker, sondern auch noch hübsch anzusehen!

Zu unserem Test

Adresse

Citta Vegan House
Osterstraße 98
Eimsbüttel
20259 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22.30 Uhr
Di:
12 - 22.30 Uhr
Mi:
12 - 22.30 Uhr
Do:
12 - 22.30 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
13 - 22.30 Uhr
Vegane Vielfalt im Citta Vegan House: Dieses Asia-Restaurant in Hamburg setzt auf tierproduktfreie Küche / ©Marc Sill
Vegane Vielfalt im Citta Vegan House: Dieses Asia-Restaurant in Hamburg setzt auf tierproduktfreie Küche / ©Marc Sill

Dim Sum Haus

Tradition und Moderne

Wer in Hamburg traditionell chinesisch essen möchte, muss nach St. Georg. Das Dim Sum Haus ist seit 1964 eine von Hamburgs Top-Adressen, wenn es um Pekingenten geht. Der Klassiker wird hier meisterhaft tranchiert und landet platt wie ’ne Flunder mit perfekter Knusper-Haut auf dem Tisch. In Kombination mit kleinen Weizenfladen zum Einwickeln der Fleischstückchen sowie Rohkost und würzig-süßer Hoisin-Soße ist der chinesische Klassiker kaum zu überbieten. Kein Wunder also, dass Mary-Ann und Dennis Kwong, die das Dim Sum Haus in dritter Familiengeneration leiten, den Testsieg in der Kategorie Asien 2023 mit nach St. Georg nehmen durften. Extra-Tipp: Die Pekingente kann man sich auch nach Hause liefern lassen. Wie die Self-made-Ente schmeckt, haben wir getestet!

Zu unserem Test

Adresse

Dim Sum Haus
Kirchenallee 37
St. Georg
20099 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 15 Uhr
18 - 23 Uhr
Di:
12 - 15 Uhr
18 - 23 Uhr
Mi:
12 - 15 Uhr
18 - 23 Uhr
Do:
12 - 15 Uhr
18 - 23 Uhr
Fr:
12 - 15 Uhr
18 - 23 Uhr
Sa:
13 - 23 Uhr
So:
13 - 23 Uhr
Berühmt für die knusprig-köstliche Pekingente: das Dim Sum Haus / ©Julia Schumacher
Berühmt für die knusprig-köstliche Pekingente: das Dim Sum Haus / ©Julia Schumacher

Herr He

Ein Stück China in Hamburg

Der Asien-Testsieger 2018/2019 kocht konstant großartig. Es gibt einen guten, einfachen Mittagstisch und abends laufen die Köche in ihren gestärkten Uniformen und weißen Kochhüten dann zur Hochform auf – ein wahrlich grandioses China-Restaurant in Hamburg. Im Herr He gibt es eine große frische Auswahl an klassischen Dim Sum oder auch ausgefallene Gerichte wie Hühnersuppe mit Datteln, feurig-knusprige Rippchen, gebackener Barsch mit Herrn Hes süßsaurer Spezialsoße oder Hummer mit gerösteten Nudeln. Die zarte Ente zur chinesischen Nudelsuppe wird knusprig und separat serviert.

Zu unserem Test

Adresse

Herr He
Ernst-Merck-Straße 10
St. Georg
20099 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22.30 Uhr
Di:
12 - 22.30 Uhr
Mi:
12 - 22.30 Uhr
Do:
12 - 22.30 Uhr
Fr:
12 - 22.30 Uhr
Sa:
12 - 22.30 Uhr
So:
12 - 22.30 Uhr
Kreativ und fantasievoll: asiatische Speisen bei Herr He / ©Marc Sill
Kreativ und fantasievoll: asiatische Speisen bei Herr He / ©Marc Sill

Matsumi

Wie in Japan

Die Matsumi-Inhaber möchten die Speisen in ihrem Restaurant exakt so anbieten, wie es die originale japanische Küche vorgibt, ohne Anpassung an europäische Geschmacksgewohnheiten. Die verwendeten Rezepte basieren auf alten Kochanweisungen, deren Umsetzung tagelange Vorbereitung erfordert. Das Konzept zahlt sich aus: Seit 1982 befindet sich das Restaurant am Standort in Hamburg. Zwei Köche reisen jährlich zweimal nach Japan, um sich dortige Geschmäcker einzuprägen und neue Entwicklungen kennenzulernen. Japan-Neulinge können im Matsumi ein Einsteigermenü bestellen und das Servicepersonal erklärt detailliert Zutaten und Geschmäcker. Gewiss gehört dazu auch etwas Mut, aber die Belohnung ist nicht weniger als eine kulinarische Weiterbildung.

Zu unserem Test

Adresse

Matsumi
Colonnaden 96
Neustadt
20354 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
12 - 13.30 Uhr
18 - 21.30 Uhr
Mi:
12 - 13.30 Uhr
18 - 21.30 Uhr
Do:
12 - 13.30 Uhr
18 - 21.30 Uhr
Fr:
12 - 13.30 Uhr
18 - 21.30 Uhr
Sa:
17.30 - 21.30 Uhr
So:
geschlossen
Puristisch, frisch und traditionell: leckere Fischspezialitäten im Matsumi / ©Marc Sill
Puristisch, frisch und traditionell: leckere Fischspezialitäten im Matsumi / ©Marc Sill

Momo Ramen

Hochgejubelte Ramen-Kenner

Restaurant und Bar zugleich, mit Gemälden von Graffiti-Künstler Bash, cooler Musik, Sake, Craftbeer und einer fast zweiseitigen Aperitiv- und Cocktailkarte. Auf der Speisekarte finden sich unter anderem Vorspeisen wie Kimchi, Edamame, Gyoza und der Schweinebauch Chashu. Dazu gibt es noch verschiedene Ramen, die einem das Servicepersonal gerne erklärt: mit Miso, Hühner- oder Schweinebrühe, Tofu, Huhn, Schweinebauch oder Tantanmen. Die vegane Ramen mit Tofu-Hack ist als Reaktion auf die Hamburger Bedürfnisse entstanden und nicht nach japanischem Vorbild – in Tokio schmeckt man sich beispielsweise erst sehr langsam an veganes Kochen heran. Auch im Le big TamTam in der Innenstadt gibt es Ramen von Momo!

Zu unserem Test

Adresse

Momo Ramen
Margaretenstraße 58
Eimsbüttel
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22 Uhr
Di:
12 - 22 Uhr
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Style trifft auf gute asiatische Küche im Momo Ramen / ©Momo Ramen
Style trifft auf gute asiatische Küche im Momo Ramen / ©Momo Ramen

Mr Kao

Korean BBQ in Hamburgs Altstadt

Wer auf der Suche nach authentischem Korean Food in Hamburg ist, wird bei Mr Kao wunschlos glücklich – und vor allem satt: Das koreanische All-you-can-eat-Barbecue-Buffet hält eine Vielzahl authentischer Delikatessen und jede Menge Fleisch, Fisch und knackiges Gemüse zum Am-Tisch-grillen bereit. Neben traditioneller Beilagen, den sogenannten Banchan, können sich Liebhaber koreanischer Küche durch Klassiker wie Fried Chicken, Kimchi-Tofu-Suppe und Reiskuchen in würzig-süßer Soße schlemmen. Auch die hausgemachten Cocktails mit oder ohne Schuss lassen die Geschmacksknospen tanzen und bieten willkommene Erfrischung zu feurigen Speisen.

Zu unserem Test

Adresse

Mr Kao
Neß 1
Altstadt
20457 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Di:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Mi:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Do:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Fr:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Das neue asiatische Restaurant in der Altstadt: Mr Kao mit koreanischem All-you-can-eat-Barbecue-Buffet / ©Alina Fedorova
Das neue asiatische Restaurant in der Altstadt: Mr Kao mit koreanischem All-you-can-eat-Barbecue-Buffet / ©Alina Fedorova
Das frische All-you-can-eat-Buffet lässt mit einer vielfältigen Auswahl an Fleisch, Fisch und Gemüse keine Wünsche offen /©Alina Fedorova 
Das frische All-you-can-eat-Buffet lässt mit einer vielfältigen Auswahl an Fleisch, Fisch und Gemüse keine Wünsche offen /©Alina Fedorova 
Neben klassischen asiatisch angehauchten Eissorten wie Sesam oder Mango, steht eine große Auswahl an Desserts zur Auswahl /©Alina Fedorova
Neben klassischen asiatisch angehauchten Eissorten wie Sesam oder Mango, steht eine große Auswahl an Desserts zur Auswahl /©Alina Fedorova

On Dao

Sushi-Glück in Bergedorf

Auch Hamburgs östlichster Stadtteil hat kulinarisch so einiges zu bieten. Wer Lust auf asiatische Küche und Sushi in Bergedorf hat, ist mit dem On Dao bestens bedient. Unter schönen Lampions bei gedämpftem Licht wird vielfältig aus Asiens Länderküchen aufgetischt, dabei stets frisch und authentisch: Egal ob Ramen, Kokos-Curry oder großer Sushi-Auswahl – hier sind Könner am Werk. Ein besonderes Highlight ist die Classic-Sushi-Platte bestehend aus 20 vielfältig gefüllten und frisch gerollten Maki, California-Rolls oder Nigiri wird am Tisch mit Trockeneisnebel inklusive Rosenduft serviert. Die Sweet Style Roll oder Mochi mit Vanilleeis zum Nachtisch sind hervorragende süße Finales.

Zu unserem Test

Adresse

On Dao
Sachsentor 61
Bergedorf
21029 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
11.30 - 22 Uhr
Di:
11.30 - 22 Uhr
Mi:
11.30 - 22 Uhr
Do:
11.30 - 22 Uhr
Fr:
11.30 - 22 Uhr
Sa:
11.30 - 22 Uhr
So:
16 - 22 Uhr
Hier sind wahre Sushi-Meister am Werk: frisches und vielfältiges Sushi im Bergedorfer On Dao / ©Marc Sill
Hier sind wahre Sushi-Meister am Werk: frisches und vielfältiges Sushi im Bergedorfer On Dao / ©Marc Sill
Neben Sushi-Platten wird im On Dao vielfältige asiatische Länderküche geboten: von Ramen bis zum Kokos-Curry / ©Marc Sill
Neben Sushi-Platten wird im On Dao vielfältige asiatische Länderküche geboten: von Ramen bis zum Kokos-Curry / ©Marc Sill
Das Ambiente im On Dao mit asiatischer Küche in Bergedorf ist modern und gemütlich zugleich / ©Marc Sill
Das Ambiente im On Dao mit asiatischer Küche in Bergedorf ist modern und gemütlich zugleich / ©Marc Sill

O-ren Ishii

Hier würde Tarantino essen

Das O-ren Ishii ist ein Familienbetrieb in der Hamburger Altstadt und begann 2007 mit einer rein vietnamesisch ausgerichteten Speisekarte. Inzwischen wird südostasiatische Vielfältigkeit angeboten. Hier kann man es sich in der Mittagspause mit pfannengerührtem Rinderhack mit Chili-Zitronengrasmarinade und Reisnudeln, scharfem Glasnudelsalat, Erdnuss-Curry mit Jackfruit oder geschmortem Hühnchen mit Pho-Nudeln, Bananenblüten und Wasserspinat richtig gutgehen lassen. Das O-ren Ishii trifft mit der wöchentlich wechselnden Speisekarte, auch mit jeweils einem vegetarischen Gericht, genau den Appetit aller, die in der Umgebung arbeiten – weil die Gerichte nicht zu schwer sind, es hausgemachte Limonaden dazu gibt und auch bei vollem Haus die Bestellung wirklich fix auf dem Tisch steht. 

Zu unserem Test

Adresse

O-ren Ishii
Kleine Reichenstraße 18
Altstadt
20457 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
11 - 18 Uhr
Di:
11 - 18 Uhr
Mi:
11 - 18 Uhr
Do:
11 - 18 Uhr
Fr:
11 - 18 Uhr
Sa:
geschlossen
So:
geschlossen
Abwechslungsreiche und kreative Kreationen im O-ren Ishii / ©Marc Sill
Abwechslungsreiche und kreative Kreationen im O-ren Ishii / ©Marc Sill

Tai Tan

Thai-Food mit Hafenblick

Zwischen Hafenklang und Schellfischposten liegt das Tai Tan. Nach dem Lokal in der HafenCity hat Inhaberin Worapoj Memangkung für ihr thailändisches Restaurant am Fischmarkt ein neues Zuhause gefunden. Hier wird feinsinnige thailändische Küche auf hohem Niveau geboten, und das fängt schon bei der Optik an. So ist die Vorspeisen-Auswahl Tai Tan fein arrangiert und lecker. Gleiches gilt für weitere thailändische Spezialitäten: ob Ped Grob Massamam mit knusprigem Entenbrustfilet in Kokosmilch oder Mhu Pad Chaa mit Schweinefilet und Chili – hier wird mit Liebe gekocht. Auf der Terrasse können die Gäste die aromatischen Speisen mit Blick auf die Museumsschiffe genießen.

Zu unserem Test

Adresse

Tai Tan
Große Elbstraße 100
Altona-Altstadt
22767 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
18 - 22 Uhr
Di:
18 - 22 Uhr
Mi:
18 - 22 Uhr
Do:
18 - 22 Uhr
Fr:
17 - 22 Uhr
Sa:
17 - 22 Uhr
So:
geschlossen
Thailändische Küche mit Herz: Im Tai Tan in Altona-Altstadt werden Frische und Qualität großgeschrieben  / ©David Strüning
Thailändische Küche mit Herz: Im Tai Tan in Altona-Altstadt werden Frische und Qualität großgeschrieben  / ©David Strüning
Die Einrichtung des asiatischen Restaurants ist eine Mischung aus Tradition und Moderne /©David Strüning
Die Einrichtung des asiatischen Restaurants ist eine Mischung aus Tradition und Moderne /©David Strüning
Inhaberin Worapoj Memangkung hat für ihr thailändisches Restaurant am Fischmarkt ein neues Zuhause gefunden /©David Strüning
Inhaberin Worapoj Memangkung hat für ihr thailändisches Restaurant am Fischmarkt ein neues Zuhause gefunden /©David Strüning

Tibet

Ausflug nach Tibet

Wie der Name des Restaurants Tibet schon verrät, kann hier tibetanische Länderküche erkundet werden. Das einzigartige Restaurant in Hamburg bietet dabei nicht nur kulinarische Abwechslung, sondern gleich das volle Tibet-Paket an Landeskunde, Kultur und eine Prise Buddhismus. Das Lokal versprüht traditionell-urigen Charme und punktet obendrauf mit authentischer Küche: Momos, also hausgemachte tibetanische Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen, Papadam, Suppen, Eintöpfe und eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten wie dem Tse Nariwal werden in Kupfer serviert und bieten würzige Erlebnisse. Mittlerweile ist das seit vielen Jahren bestehende Lokal eine Institution in Altona-Nord. Ein Ort mit Charakter, den man unbedingt mal besuchen sollte. 

Zu unserem Test

Adresse

Tibet
Harkortstieg 4
Altona-Nord
22765 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
17 - 22.30 Uhr
Mi:
17 - 22.30 Uhr
Do:
17 - 22.30 Uhr
Fr:
17 - 22.30 Uhr
Sa:
12 - 15 Uhr
17 - 22.30 Uhr
So:
12 - 15 Uhr
17 - 22.30 Uhr
Die hausgemachten Teigtaschen im Tibet mit allen denkbaren Füllungen sind hier ein Herzstück der Küche /© Marc Sill
Die hausgemachten Teigtaschen im Tibet mit allen denkbaren Füllungen sind hier ein Herzstück der Küche /© Marc Sill
Tibetanische Küche in Hamburg: Auch Suppen und Eintöpfe ergänzen die authentische Auswahl des asiatischen Restaurants/©Marc Sill
Tibetanische Küche in Hamburg: Auch Suppen und Eintöpfe ergänzen die authentische Auswahl des asiatischen Restaurants/©Marc Sill
Wer in Hamburg asiatisch essen gehen möchte und dabei etwas Besonderes erleben will: Im Tibet erlebt man tibetanische Kultur und Kulinarik /©Marc Sill
Wer in Hamburg asiatisch essen gehen möchte und dabei etwas Besonderes erleben will: Im Tibet erlebt man tibetanische Kultur und Kulinarik /©Marc Sill

Tyo Tyo

Kreative Sushi-Variationen mit Niveau

Sushi-Liebhaber aufgepasst: Das Tyo Tyo in Winterhude ist nicht nur eine sichere Bank, wenn es um Sushi in Hamburg geht – neben Sushi mit Pfiff genießt man hier die vielfältigen Mix-Platten in schicker Location bei tollen Drinks. Nicht weit von Kampnagel entfernt wird hier geschmackvoll gespeist: Die Sushi-Platten lassen in puncto Frische, Qualität und Kreativität keine Wünsche offen und werden elegant auf Trockeneis serviert. Neben Reishäppchen namens Surf and Turf, Hot Tiger Roll oder Orange Wave gibt es auch „Small Plates“ wie Chimichurri Garnelen oder Beef Tataki aus der Fusion-Küche sowie eine große Auswahl an Soßen wie Trüffel-Ponzu oder Dashi-Mayo. Und das Beste: Beim Sharing-Konzept teilt man sich die Happen und Gerichte und kann sich durchprobieren.

Zu unserem Test

Adresse

Tyo Tyo
Barmbeker Straße 2
Winterhude
22303 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
17 - 23 Uhr
Di:
17 - 23 Uhr
Mi:
17 - 23 Uhr
Do:
17 - 23 Uhr
Fr:
17 - 23 Uhr
Sa:
17 - 23 Uhr
So:
17 - 23 Uhr
Neben kreativen Sushi-Kreationen in Top-Qualität überzeugt das Tyo Tyo in Winterhude mit einem besonders schick-gemütlichen Ambiente /©Tyo Tyo
Neben kreativen Sushi-Kreationen in Top-Qualität überzeugt das Tyo Tyo in Winterhude mit einem besonders schick-gemütlichen Ambiente /©Tyo Tyo
Von Surf and Turf bis Sunset: Das Sushi-Restaurant in Hamburg punktet mit einer großen Sushi-Auswahl, auch vegetarisch und vegan /©Tyo Tyo  
Von Surf and Turf bis Sunset: Das Sushi-Restaurant in Hamburg punktet mit einer großen Sushi-Auswahl, auch vegetarisch und vegan /©Tyo Tyo  

Vous

Zwei Berliner in Winterhude

Was passiert, wenn zwei Berliner Freunde ein asiatisches Fusion-Restaurant in Hamburg Winterhude eröffnen? Es wird lässig. Nicht hanseatisch-lässig, sondern richtig lässig. Denn Duc Hai und Trung Vo wollen keine Ablenkung in ihrem Restaurant, die Gäste sollen sich auf das Essen und sich selbst konzentrieren. Deshalb stehen hier auf der Speisekarte neben ein paar Hauptgerichten vor allem auch asiatische Tapas, von denen vier bis fünf ausreichen, um zwei Personen pappsatt zu machen: Sommerrollen mit Tofu und Hoisin-Kokoscreme, Dumplings mit Tigerprawfüllung, traditionelle vietnamesische Frühlingsrollen oder Calamari und Wasabi-Mayonnaise. 

Zu unserem Test

Adresse

Vous
Gertigstraße 7
Winterhude
22303 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 15 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
Di:
12 - 15 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
Mi:
12 - 15 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
Do:
12 - 15 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
Fr:
12 - 15 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
Sa:
17.30 - 22.30 Uhr
So:
17.30 - 22.30 Uhr
Ein cooler Szene-Laden mit asiatischem Streetfood: das Vous in Winterhude / ©Szene Hamburg
Ein cooler Szene-Laden mit asiatischem Streetfood: das Vous in Winterhude / ©Szene Hamburg

Yu Garden

Fabelhafte Dim Sum

Im Yu Garden trifft moderne chinesische Küche auf das Ambiente eines traditionellen Teehauses – also zwei gute Gründe, das Restaurant in Rotherbaum zu besuchen. Schon der Eingang ist einzigartig: ein traditionelles Tor, wie man es von chinesischen Teehäusern kennt. Im Inneren des Lokals führt sich die chinesische Architektur weiter. Aus der Küche kommen Klassiker der ostasiatischen Küche: Wan-Tan-Suppe, Pekingente und eine große Auswahl an Dim Sum, unter anderem mit Ochsenschwanz, Garnele oder Schweinebauch – alles Gerichte, die das Yu Garden zum Testsieger Asien 2024 machten!

Zu unserem Test

Adresse

Yu Garden
Feldbrunnenstraße 67
Rotherbaum
20148 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
12 - 23 Uhr
Mi:
12 - 23 Uhr
Do:
12 - 23 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
Das Yu Garden betritt man durch ein imposantes Tor / ©Marc Sill
Das Yu Garden betritt man durch ein imposantes Tor / ©Marc Sill

Zipang

Asia-Fusion-Restaurant in Hamburg 

Von der Einrichtung über die Dekoration bis zu den Speisen wird den Gästen hier eine Mischung aus japanisch-westlicher Fusion angeboten. Mittags gibt es das traditionelle japanische Teishoku, ein gesetztes Menü mit einem größeren Hauptgericht und festgelegten japanischen Kleinigkeiten dazu – genau so verbringen auch viele Japaner ihre Lunchpause in Tokio. Zum Abendessen dürfen die Gäste zwischen einem Sechs- oder Acht-Gänge-Menü und einer dazu passenden Weinbegleitung wählen. Die Bestandteile der Menüs verändern sich nach dem saisonalen Zutatenangebot alle zwei bis drei Monate. Wer à la carte bestellen möchte, kann sich sein Wunschmenü aus Vorspeise, Hauptspeise, Sushi oder Sashimi und Dessert zusammenstellen. 

Zu unserem Test

Adresse

Zipang
Eppendorfer Weg 171
Hoheluft-West
20253 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
12 - 14 Uhr
18.30 - 21.30 Uhr
Mi:
12 - 14 Uhr
18.30 - 21.30 Uhr
Do:
12 - 14 Uhr
18.30 - 21.30 Uhr
Fr:
12 - 14 Uhr
18.30 - 21.30 Uhr
Sa:
12 - 14 Uhr
18.30 - 21.30 Uhr
So:
geschlossen
Asia-Restaurant in Hamburg für mittags und abends: Zipang / ©Zipang
Asia-Restaurant in Hamburg für mittags und abends: Zipang / ©Zipang

Sortierung alphabetisch, nicht nach Platzierung. Aktualisiert März 2025