Wenn das neue Westfield Hamburg-Überseequartier am 8. April 2025 öffnet, ist Hamburg schlagartig um rund 40 Gastronomien reicher. Besondere Restaurants und Cafés wie das Pesca – Theatre of Fish, EL&N und das Lolas hat der Betreiber Unibail-Rodamco-Westfield (URW) bereits im vergangenen Jahr zur ursprünglich geplanten Eröffnung angekündigt. Auf vier zentrale Bereiche im Areal verteilen sich internationale und lokale Restaurants, Bars, Cafés und Bäckereien.
Neue Gastronomien: Frankreich im Fokus
Seit dieser Woche stehen fünf weitere Gastronomien fest, drei davon mit französischen Einflüssen. Eines davon ist das aus Stuttgart und Köln bekannte Cookie Couture, hier wird der amerikanische Cookie mit französischer Backkunst verfeinert. Auch La Maison du Pain hat sich der französischen Backware verschrieben: Von morgens bis abends gibt es hier Croissants, Pâtisserie, Baguettes und Kaffee. Und das Café Madame Croissant lässt schnell erahnen, was hier auf der Speisekarte steht: süße und herzhafte Hörnchen, auch vegan.
Im Streetfood-Bereich „The Kitchen“, unterhalb des neuen Kinos, befindet sich die Kazu Ramen Bar & Dumpling Bar. Mit Elbblick serviert das Lokal künftig würzige Ramen und Dumplings. Das fünfte Konzept verspricht eine Hamburgensie neu gedacht: Cinnaversum kombiniert Franzbrötchen und Zimtschnecken, wahlweise mit kreativen Füllungen oder Toppings.


Den Sternen nah: Spitzenkoch steigt bei Galactic ein
Auch bei den bereits verkündeten Gastronomien gibt es Neuigkeiten. Das Hamburger Konzept Galactic Bread von Bui Hai Ngoc hat einen weiteren Partner: Spitzenkoch Stefan Fäth steigt mit ein. Fäth betreibt das mit einem Stern vom Guide Michelin ausgezeichnete Jellyfish in der Weidenallee. Im Galactic wird er künftig für das gastronomische Konzept und die Rezepte verantwortlich sein. Auf der Speisekarte steht neben feiner Backkunst und Sandwiches auch Feinkostprodukte. Abends wird das Galactic zur Bar.