Schlechte Nachrichten für Fans von veganem Fast-Food: Vincent hat seine Filialen in der Innenstadt und in Ottensen geschlossen. Seit Weihnachten 2024 ist der Standort im Mercado dicht, am 31. Dezember hat zudem der Shop in der Europa-Passage geschlossen. Damit bleibt Hamburgerinnen und Hamburgern nur noch der Standort am Hauptbahnhof, um in den Genuss der pflanzlichen Curry Vurst, der Burger oder der veganen Nuggets zu kommen. Die Entscheidung, sich aus den Einkaufszentren zurückzuziehen, wurde von der Geschäftsleitung bereits vor einigen Monaten getroffen, so Gründer und CEO Christian Kuper. Erst im Sommer wurde der Name geändert: Vincent hieß vorher Vincent Vegan.
„Wir wollen vermehrt in der Reisegastronomie oder in anderen starken Lauflagen auftauchen“, so Kuper. In vielen großen deutschen Hauptbahnhöfen ist Vincent bereits vertreten: im Leipziger Hauptbahnhof, im Bremer Hauptbahnhof und am Pasinger Bahnhof in München. Der Berliner Hauptbahnhof wird ab kommendem Frühling einen Vincent V Standort beherbergen. Auch Shops im Ausland sind für Kuper in der Zukunft möglich.
Zurück zum Ursprung
Christian Kuper und sein Team wollen zudem wieder zu ihren Anfängen zurück: „Wir wollen im Foodtruck-Business nochmal Fuß fassen. Damit haben wir in 2024 ebenfalls schon angefangen“, so der Vincent-Gründer. Auf Festivals und Großevent sollen künftig die veganen Gerichte von Vincent angeboten werden. Apropos Foodtruck: Seit Oktober 2024 steht eine Miniatur-Version des Vincent-Trucks im Miniatur Wunderland in der HafenCity.