Am 7. März kommt das Who’s who der nachhaltigen Gastro-Szene in der Fabrik in Ottensen zusammen, wenn es heißt: Make Good, Taste Good, Feel Good. Das Nachhaltigkeitsfestival des Genuss-Guides lockt Foodies, Gastronominnen und Gastronomen sowie Fans gesunder und nachhaltiger Ernährung an einen Ort und zeigt eine bunte Palette an Produkten und spannenden Talks. Der krönende Abschluss ist ein Fünf-Gänge-Menü von Hamburgs nachhaltigsten Köchen: den Nachschlag-Preisträgern.
Food-Markt
Um 15 Uhr startet Hamburgs erstes Nachhaltigkeitsfestival des Genuss-Guides mit dem Food-Markt: Besucherinnen und Besucher können sich auf zahlreiche Stände mit regionalen und nachhaltigen Produkten freuen. Neben unseren Hauptsponsoren, die unter anderem vegane Butter, Bio-Brot und Käse im Gepäck haben, bieten auch Standpartner wie die Bio-Fleischerei Fricke, Black Hat Coffee, Vineyard und weitere ihre Produkte zum Naschen, Durchprobieren und Nachfragen an. Währenddessen ist die Bar bereits geöffnet.

Auf der Bühne
Das Bühnenprogramm startet gegen 15.15 Uhr mit der offiziellen Begrüßung durch Moderator Sebastian E. Merget und die Geschäftsführung des Genuss-Guide und der SZENE HAMBURG.
Anschließend begrüßen die „Einmal alles, bitte“-Podcast-Hosts Tanya Kumst und Kemal Üres die ersten Gäste auf der Bühne: Einige Sponsoren und Partner des ersten Nachhaltigkeitsfestivals werden Einblicke in nachhaltige Unternehmensstrategien gewähren und Beispiele aus der nachhaltigen Praxis geben.
Nach einer kurzen musikalischen Pause begrüßt Sebastian E. Merget die Nachhaltigkeitspreisträger Koral Elci, Sebastian Junge, Matthias Gfrörer, Thomas Sampl und Hannes Schröder auf der Bühne um mit ihnen auf ihre persönlichen Werdegänge und die eigene Mission und Vision zu blicken. Best practices aus dem Alltag der Gastronomen sind nicht nur für Köchinnen und Köche spannende Impulse.
Gegen 17 Uhr können sich die Gäste des Festivals auf einen Impulsvortrag von Sarah Wiener freuen. Die Deutsch-Österreicherin engagiert sich als Fernsehköchin, Autorin und Unternehmerin schon seit vielen Jahren für Nachhaltigkeit und vermittelt mit ihrer Stiftung Kindern das Kochen und bewusste Ernährung.
Anschließend kommen spannende Talk-Gäste auf die Bühne: TV-Köchin, Podcasterin und Kochbuchautorin Zora Klipp, die ehemalige Sprecherin für Agrarpolitik, Ernährungswende und Wasserwirtschaft in Hamburg Andrea Nunne sowie Überquell-Gründer Axel Ohm diskutieren unter der Moderation von Sebastian E. Merget, Co-Host von Fiete Gastro und dem DB-Podcast „Unterwegs mit…“ über Themen, die die Gastronomie Hamburgs bewegen.



Fünf Gänge, fünf Köche
Ab etwa 18.30 Uhr bewegt sich der Abend auf den Höhepunkt zu: Fünf der spannendsten Köche Hamburgs und Preisträger des Nachhaltigkeitspreises kreieren live ein Fünf-Gänge-Menü. Im Stil einer großen Küchenparty oder dem beliebten „Potluck“ können Besucherinnen und Besucher frei von Stand zu Stand, von Kochtopf zu Kochtopf wandern und sich die Bäuche mit ihren Favoriten füllen.
Hannes Schröder, Küchenfreunde. Preisträger 2024:
Kabeljaufilet mit Meerrettichschaum oder geröstete und auf Salz gegarte bunte Bete mit Rote-Bete-Gerstengraupenrisotto und mariniertem Grünkohl
Thomas Sampl, Hobenköök. Preisträger 2023
Rindertatar oder vegetarisches Tatar mit geröstetem Buttermilch-Schwarzbrot, gepickelten Buchenpilzen, Hot Spize Sauce und gereiftem Michel-Käse
Matthias Gfrörer, Gutsküche Wulksfelde. Preisträger 2022
Birnen, Bohnen und vegetarischer Speck
Sebastian Junge, Wolfs Junge. Preisträger 2021
Wirsing-Tempura mit Göttinger Linsensalat, eingelegten Zwiebeln und Paprikamayonnaise
Koral Elci, Kitchen Guerilla. Preisträger 2020
Franzbrötchen-Baklava
Während die Gäste sich durch die vielseitigen Gerichte der Köche probieren, findet auf der Bühne weiterhin Programm statt.
Ausklang
Sind alle Töpfe leer und alle Bäuche voll, geht die Küchenparty weiter. Mit Bio-Weinen von Vineyard, Bier vom ÜberQuell und weiteren Getränken können die Gäste zu DJ-Beats den Abend ausklingen lassen. Auch dann gibt es weiterhin die Möglichkeit, mit den Köchen ins Gespräch zu kommen und die nachhaltigen Produkte auf dem Markt zu entdecken. Bevor es nach Hause geht, gibt es für alle Gästinnen und Gäste ein Goodie-Bag, bunt bestückt mit Kleinigkeiten unserer Hauptsponsoren und dem druckfrischen Nachhaltigkeits-Magazin.




