Gelbe Rüben mit Safran und Schnittlauch, Schwarzwurzel mit Parmesan und Haselnuss oder Bittersalat mit Nussbutter und Zitrone: Im Klinker kommt fast nur Regionales und Saisonales auf die Teller. Marianus von Hörsten und Aaron Levi Hasenpusch legen in ihrem Restaurant an der Hoheluftbrücke Wert auf eine ganzheitliche Verarbeitung der Rohstoffe, fermentieren in ihrem Keller und setzen den Fokus auf vegetarische und vegane Gerichte. Eine Arbeitsweise, die überzeugt: Das Restaurant ist oft ausgebucht, Plätze sind rar. Seit sechs Jahren schwärmen unsere Testerinnen und Tester in höchsten Tönen von dem Lokal. Und nun sind auch die Restauranttester des Guide Michelin auf das Klinker aufmerksam geworden.
Ökologisch, nachhaltig und regional
Der renommierte Restaurantführer schreibt über das Klinker: „Nicht ohne Grund ist diese Adresse mitten in Harvestehude sehr gut besucht. Trendig-urban der Look, quirlig die Atmosphäre. (…) Man ist ökologisch und nachhaltig ausgerichtet und verwendet nur regionale Produkte, die man fast ausschließlich von Demeter-Betrieben bezieht. (…) Tipp: Mit „Sharing“ können Sie viele verschiedene Gerichte probieren. Lust darauf machen z. B. „Schwarzwurzel ‚Carbonara‘, Parmesan & Haselnuss“ oder „Gelbe Rüben, Safran & Schnittlauch“.“
Traum vom Grünen Stern
Aaron Levi Hasenpusch freut sich sehr, dass das Klinker durch die Erwähnung im Guide nach über sechs Jahren auf einer neuen Bildfläche erscheint. „Wir haben nicht damit gerechnet“, so der Gastronom. Zwar wurde in letzter Zeit das Menü verfeinert und in der Küche „handwerklich zugelegt“, doch verändern wird sich durch die Erwähnung kaum etwas: „Wir wollen weiterhin bodenständige, nachhaltige Küche anbieten.“ Einen Stern des Guide Michelin? Für Aaron Levi Hasenpusch eher unwahrscheinlich. Viel mehr würde er sich über einen Grünen Stern freuen: „Wir arbeiten stetig an unserer Nachhaltigkeit, stellen Soßen und Pasten selbst her, fermentieren und legen ein, arbeiten durch und durch nachhaltig.“ Dass Nachhaltigkeit im Klinker eine große Rolle spielt, zeigt auch die Mitgliedschaft der Sustainable Restaurant Association, einer internationalen Vereinigung für nachhaltiges Arbeiten im Gastronomiegewerbe.
Zu unserem Test