2 Minuten Lesedauer / News

Mühlenkamp

Edelsatt: Restaurant schließt, Betreiber setzen auf Catering

Ein weiteres Restaurant schließt zum Ende des Jahres: das Wild-Restaurant Edelsatt am Mühlenkamp. Im neuen Jahr wollen sich die Betreiber auf den Catering-Betrieb fokussieren

3. Dezember 2024 von Alice von der Laden

Bald steht an der Fassade am Mühlenkamp 8 ein neuer Name / ©Marc Sill
Bald steht an der Fassade am Mühlenkamp 8 ein neuer Name / ©Marc Sill

Nach zehn Jahren ist Schluss: Zum 31. Dezember schließt das Edelsatt am Mühlenkamp. Das kleine Ladenlokal, das seit 2015 von Johann Jencquel und Marvin Ullmann betrieben wird, wurde verkauft. „Wir geben der Marke Edelsatt im kommenden Jahr eine neue Ausrichtung“, so Jencquel. Bereits jetzt gehören Caterings zum Unternehmen. Zukünftig wollen sich die beiden Gastronomen noch mehr auf das planbare Geschäft rund um geliefertes Essen konzentrieren. 

Ende am Mühlenkamp

„Im kommenden Jahr ist das Edelsatt zwar nicht mehr am Mühlenkamp, aber immer noch in Hamburg“, so Jacquel. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Ullmann hat der Gastronom entschieden, das Restaurant in Winterhude zu schließen. Die Größe des Geschäfts sei nicht mehr wirtschaftlich, hinzu kommen bekannte Probleme wie gestiegene Kosten und Personalmangel. Im letzten Jahr wurden die beiden häufiger gefragt, was aus dem Lokal werden würde. Einig geworden sind sie sich schließlich mit ihrem Nachbarn Dario Pittarello: An den Inhaber des gleichnamigen italienischen Restaurants haben Jencquel und Ullmann verkauft. Im Januar 2025 wird alles übergeben.

„Wir möchten raus aus dem operativen Geschäft und uns mehr auf das Planbare konzentrieren. Auf Caterings und den Verkauf von Wildfleisch“, so Jacquel. Die zehn Jahre am Mühlenkamp seien für die beiden Gastronomen sehr bereichernd gewesen. Sie haben „das Thema Wildfleisch salonfähig“ gemacht und gezeigt, dass Wild nicht nur im Herbst auf die Teller kommen kann, sondern das ganze Jahr über. Ihre Burger waren über die Stadtteilgrenzen bekannt und beliebt. 

Die Geschichte hinter dem Edelsatt

Angefangen hat die Geschichte des Edelsatt in einem kleinen Marktwagen. Jencquel und Ullmann verkauften ihre Wild-Burger zunächst auf Events und Veranstaltungen. 2014 wurde den beiden Gastronomen die Fläche am Mühlenkamp angeboten: 24 Plätze drinnen, 14 draußen – perfekt für den Start. Die letzten zehn Jahre hat sich das Edelsatt zu einer renommierten Adresse für Wildburger und Wildfleisch etabliert. Nach und nach kamen Anfragen zu Caterings dazu – ein bis heute wachsender Unternehmensbereich. Im Januar 2023 eröffneten die beiden das Loewen in Eppendorf. Hier bekommen Gäste Fine-Dining in schönem Ambiente geboten. Zudem gibt es dort rund 80 Sitzplätze im Freien. Hier werden die meisten Mitarbeitenden nach dem Ende des Edelsatt weiterarbeiten. 

Vor uns liegt eine Reise.“

Johann Jencquel

70 Stunden Arbeit in einer Woche sind für Jacquel keine Seltenheit. Auch nach dem Ende des Edelsatt wird sich seine Wochenarbeitszeit nicht großartig verändern. „Vor uns liegt eine Reise“, so der Gastronom. Wenn sich eine Gelegenheit für ein neues Restaurant zeige, wäre er nicht abgeneigt. Doch 2025 wird sich das Edelsatt-Team erstmal voll auf Caterings konzentrieren. 

Zu unserem Test

Adresse

Edelsatt
Mühlenkamp 8
Winterhude
22303 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
Dauerhaft geschlossen
Di:
Dauerhaft geschlossen
Mi:
Dauerhaft geschlossen
Do:
Dauerhaft geschlossen
Fr:
Dauerhaft geschlossen
Sa:
Dauerhaft geschlossen
So:
Dauerhaft geschlossen

Avatar-Foto

Von einfacher Currywurst bis detailverliebtes Sushi, Alice von der Laden liebt die kulinarische Auswahl Hamburgs. Wenn sie sich nicht gerade durch die Gastro-Perlen der Stadt schlemmt, trinkt sie Astra in ihrer Stammkneipe.