3 Minuten Lesedauer / Stories

Nachhaltigkeitswochen 2025

Ein smarter Weg in eine grüne Zukunft

Die Nachhaltigkeitswochen 2025 stehen in den Startlöchern: Kochabende mit Hamburgs Spitzenköchen, unser Nachhaltigkeitsfestival in der Fabrik und jede Menge Input zu nachhaltigen Themen stehen auf dem Programm. Nicht nur der Fokus auf die Gastronomie selbst ist dabei der Schlüssel in eine grüne Zukunft. Marc-Philipp Ahrens, smart-Verkäufer bei unserem Hauptsponsor Mercedes-Benz Hamburg, hat mit uns über den Wert von nachhaltiger Mobilität gesprochen

17. Januar 2025

Marc-Philipp Ahrens verkauft Fahrzeuge in der Mercedes-Benz Niederlassung in Hamburg-Niendorf / ©Mercedes-Benz-AG
Marc-Philipp Ahrens verkauft Fahrzeuge in der Mercedes-Benz Niederlassung in Hamburg-Niendorf / ©Mercedes-Benz-AG

Marc-Philipp Ahrens, warum hat sich Mercedes dazu entschieden, uns bei unseren Nachhaltigkeitswochen zu unterstützen? 

Wir von Mercedes-Benz Hamburg sind offizieller Vertriebspartner von smart. Im Rahmen Ihrer Initiative möchten wir unsere vollelektrische smart-Flotte als Symbol für innovative Mobilität und gelebte Nachhaltigkeit in den Fokus stellen. Für uns ist es eine großartige Gelegenheit, Genuss-Guide Hamburg bei diesem tollen Format zu unterstützen und gemeinsam wichtige Impulse für eine nachhaltigere Zukunft zu setzen.

Wie sind Sie dazu gekommen, bei Mercedes-Benz Hamburg als smart-Verkäufer zu arbeiten, und was begeistert Sie an Ihrer Arbeit?

Ich liebe es, mitten in der Stadt zu leben, aber seien wir ehrlich: Die Verkehrsprobleme in Städten wie Hamburg sind einfach nicht zu übersehen. Wir brauchen dringend neue Lösungen. Mit meinem Wechsel zu Smart habe ich das Gefühl, dass ich ein klein wenig dazu beitragen kann, unsere Mobilität smarter zu machen. Was mich jeden Tag an meiner Arbeit motiviert, sind aber vor allem die lieben Menschen um mich herum. Die Kollegen hier am Standort, die, die in der Zentrale arbeiten und natürlich die vielen netten Kunden, die ich treffe. Das macht den Job wirklich besonders.

Welche Rolle spielen für Sie persönlich Nachhaltigkeit und Elektromobilität in Ihrem Berufsalltag?

Ich bin viel mit meiner Familie in Hamburg unterwegs – die Kids zum Fußball bringen, Sportveranstaltungen usw. Was mir dabei wichtig ist: Ich will nicht, dass jede meiner Bewegungen Abgase oder Lärm verursacht. Es ist einfach ein gutes Gefühl, sich leise und emissionsfrei zu bewegen. Ich glaube, wir alle merken, dass wir nicht weitermachen können wie bisher – sei es wegen der Luftqualität oder des Lärms. Für mich ist Elektromobilität da die logische Antwort: weniger Emissionen, leise unterwegs, und es passt perfekt zum urbanen Leben.

Was ist für Sie das Spannendste an der Entwicklung von smart-Fahrzeugen in den letzten Jahren?

Die Werte hinter der Marke und die Vision für die urbane Mobilität sind etwas Besonderes. Ich persönlich liebe auch das Design sehr, aber es geht um mehr: Es geht darum, mit der konsequenten E-Ausrichtung die Lebensqualität in Städten zu verbessern. Was ich in den letzten Jahren besonders spannend fand, ist die Verbesserung der intuitiven Bedienung, aber vor allem die Maximierung der Reichweite. Der smart ist mittlerweile langstrecken- und damit einfach alltagstauglicher geworden.

Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Marke smart, und wie wird dies in den Fahrzeugen umgesetzt?

Smart arbeitet in verschiedenen Bereichen an umweltfreundlicheren Lösungen: Angefangen bei den Produkten und Materialien, über die Fabrik und die gesamte Lieferkette strebt smart danach, Prozesse zu etablieren, die den bestmöglichen Beitrag leisten. So liegt beispielsweise der Anteil der wiederverwertbaren Materialien an allen verkauften Serienmodellen bei über 95 Prozent.

Wie hilft die Fahrzeugentwicklung von smart den Kunden dabei, nachhaltiger unterwegs zu sein?

Seit der ersten Markteinführung im Jahr 1998 hat smart die urbane Mobilität immer wieder revolutioniert. Im Jahr 2019 markierte die Marke einen entscheidenden Moment, indem sie als erstes Automobilunternehmen vollständig von Verbrennungsmotoren auf vollelektrische Antriebe umstellte. Dieser mutige Schritt fiel mit der Gründung eines Joint Ventures zwischen der Mercedes-Benz AG und Geely Automobile Co. zusammen und führte zu einer Neuerfindung der Marke smart mit einem neuen Geschäftsmodell und einem neuen Produktportfolio, aber mit der gleichen Einstellung zur Innovation.

smart hat als erstes Automobilunternehmen vollständig von Verbrennungsmotoren auf den vollelektrischen Antrieb umgestellt / ©Mercedes-Benz AG
smart hat als erstes Automobilunternehmen vollständig von Verbrennungsmotoren auf den vollelektrischen Antrieb umgestellt / ©Mercedes-Benz AG
Mercedes-Benz Hamburg ist offizieller Vertriebspartner von smart / ©Mercedes-Benz-AG
Mercedes-Benz Hamburg ist offizieller Vertriebspartner von smart / ©Mercedes-Benz-AG

Jetzt Early-Bird-Ticket für das Nachhaltigkeitsfestival sichern!

Seid am 7. März dabei, wenn es heißt Make Good, Taste Good, Feel Good! Sichert euch jetzt ein Early-Bird-Ticket für das Nachhaltigkeitsfestival des Genuss-Guide Hamburg in der Fabrik. Tickets kommen sofort per E-Mail mit PDF. Jetzt hier bestellen.


Wir danken unseren Hauptsponsoren