Arndt Weßel hat nie etwas anderes gemacht als Schnaps. Und heute macht auch seine Tochter nichts anderes. Arndt und Lea Weßel sind die Köpfe hinter der Nordik Edelbrennerei und Spirituosenmanufaktur in Horneburg im Alten Land. Seit 2012 brennen, destillieren und mischen die Weßels mit Früchten aus Norddeutschland und machen so deutlich, dass Nachhaltigkeit und Regionalität bei Spirituosen kaum Grenzen kennen.
Leidenschaft fürs Destillat
„Wir sind ein Betrieb mit zwei Destillateurmeistern“, erzählt Arndt Weßel stolz. Bei dem 46-Jährigen wurde die Leidenschaft für das Destillieren während eines Praktikums entfacht und bis heute hat ihn diese Leidenschaft nicht losgelassen. Nach einigen Jahren als Betriebsleiter für große Unternehmen, zuletzt Pernod Ricard, hat er sich vor rund zwölf Jahren mit Nordik in die Selbstständigkeit gewagt. Zunächst als Mieter auf dem Obsthof Lefers, seit 2022 in der eigenen Destillerie in Horneburg. 2017 wird auch Arndts Tochter Lea von der Leidenschaft gepackt, 2020 ist sie Deutschlands jüngste Destillateurin, Ende 2024 wird sie zudem noch die jüngste Destillateurmeisterin des Landes – mit nur 23 Jahren. Damit ist Nordik einer der wenigen Betriebe in Deutschland mit gleich zwei Meisterauszeichnungen unter einem Dach!
Regionalität pur
Nordik hat nicht nur seinen Sitz im Alten Land, sondern arbeitet auch fast nur mit Produkten von dort. „Es war für mich immer logisch, in der Nähe des Grundstoffs zu sein“, so Arndt Weßel. Der direkte Kontakt zu den Bauern sowie die kurzen Wege machen die Edelbrennerei zu einer der Nachhaltigsten ihrer Art. Äpfel, Aprikosen und Pfirsiche kommen von Höfen in der Nachbarschaft, Gerste von einem Landwirt lediglich 20 Kilometer entfernt, Eier für den Eierlikör von einem Bio-Hof unweit der Destille und im Keller liegen Fässer mit einem Whiskey, der nur aus Produkten aus dem Landkreis Stade stammen – Regionalität pur!
Nachhaltigkeit war für uns nie etwas Besonderes“
„Nachhaltigkeit war für uns nie etwas Besonderes“, so Arndt Weßel. Nicht, weil er sich keine Gedanken darum macht, sondern weil es für ihn und auch seine Tochter zur Tradition des Destillateurberufs gehört. Weßel kennt jeden seiner Lieferanten und Lieferantinnen, weiß, dass er Uli Harms vom Obsthof Brackenhof auch mal bitten kann, die Williams Christbirnen zwei Wochen länger hängen zu lassen und hat mit dem Wein einer Familie aus der Nachbarschaft den ersten Nordik-Weinbrand produziert. Er schwört auf die hervorragenden Produkte aus dem Alten Land und produziert gemeinsam mit seiner Tochter Lea sowie der Auszubildenden Brände, Geiste, Obstler, Liköre, Rum und Whisky zu 95 Prozent aus den Produkten aus dem Alten Land.


Obstler mit Früchten aus dem Alten Land: Bei Nordik werden zu 95 Prozent Früchte aus der Region vearbeitet / ©Nordik

Jetzt Ticket für das Nachhaltigkeitsfestival sichern!
Seid am 7. März dabei, wenn es heißt Make Good, Taste Good, Feel Good! Sichert euch jetzt ein Ticket für das Nachhaltigkeitsfestival des Genuss-Guide Hamburg in der Fabrik. Tickets kommen sofort per E-Mail mit PDF. Jetzt hier bestellen.
Wir danken unseren Hauptsponsoren
Bäckerei Bahde, Chefs Culinar, Eleplant, Fabrik, Hummer Pedersen, Mercedes-Benz Hamburg, ÜberQuell, Wasserhelden