4 Minuten Lesedauer / Stories

Black Hat Coffee

Kaffee für Individualisten

Bald startet das eintägige Nachhaltigkeitsfestival am 7. März in der Fabrik. Mit dabei sind spannende Akteure der Gastro-Szene und jede Menge Kulinarik rund um das Thema gesunde und nachhaltige Ernährung. Slava Zamikhovskyy und Inna Zamikhovska werden vor Ort für erstklassigen Kaffee-Genuss sorgen. Ihr Spezialitätenkaffee gilt nicht nur als exzellent, sondern auch als besonders nachhaltig

14. Februar 2025 von Alina Fedorova

Black Hat Coffee hat sich in der Hamburger Kaffee-Szene als Experte für Specialty Coffee etabliert /©Black Hat Coffee
Black Hat Coffee hat sich in der Hamburger Kaffee-Szene als Experte für Specialty Coffee etabliert /©Black Hat Coffee

Slava Zamikhovskyy, du arbeitest im Online-Marketing und deine Frau Inna Zamikhovska ist Politologin. Warum habt ihr euch entschieden mit einer eigenen Kaffee-Marke durchzustarten?

Uns hat etwas gefehlt, das greifbar ist, ein konkretes Produkt. Wir sind Genussmenschen und lieben gutes Essen, guten Service und guten Kaffee. Das alles verbindet die Kaffeewelt in sich. Anfangs hatten wir nur einen Online-Shop, sind dann mit einer mobilen Espressobar auch in die Offline-Welt gegangen. 2022 haben wir die Specialty Espresso Bar im Eppendorfer Weg eröffnet.

Kaffee kann so individuell sein, wie ein maßgeschneiderter Anzug. Das verkörpert unsere verschiedenen Geschmackswelten

Slava Zamikhovskyy

Was unterscheidet euer Konzept von anderen Cafés und was hat es mit dem Namen auf sich?

Wir sind kein klassisches Café, sondern ein Ort, wo man unsere Marke erleben kann. Black Hat ist ein Begriff aus dem Marketing, der unkonventionelle Methoden beschreibt, aber mittlerweile für Individualität und eine gewisse Rebellion steht – den Mut zu haben Dinge anders anzugehen. Kaffee kann so individuell sein, wie ein maßgeschneiderter Anzug. Das verkörpert unsere vielen unterschiedlichen Geschmackswelten, die mit dem Anzugsmuster-Design auf den Verpackungen verknüpft sind. Unser Primetime-Filterkaffee aus Ruanda erinnert an Erdbeermarmelade, tropische Früchte und Schokolade. Unser Forecaster Espresso aus Äthiopien hat fruchtige Brombeer-Noten und ist besonders gut als Single Shot oder Flat White. Hohe Qualität, Transparenz und nachhaltiger Anbau sind uns sehr wichtig, daher haben wir nur Specialty Coffee im Sortiment. 

In der Espressobar von Black Hat Coffee in Eimsbüttel werden erstklassige Kaffeespezialitäten serviert /©Black Hat Coffee
In der Espressobar von Black Hat Coffee in Eimsbüttel werden erstklassige Kaffeespezialitäten serviert /©Black Hat Coffee
Das moderne Design soll für zeitlose Eleganz stehen und nebst Plattenspieler im Store den Café-Besuch zu einem Erlebnis machen /©Black Hat Coffee
Das moderne Design soll für zeitlose Eleganz stehen und nebst Plattenspieler im Store den Café-Besuch zu einem Erlebnis machen /©Black Hat Coffee

Wie unterscheidet sich Specialty Coffee von konventionellem Kaffee?

Als Speciality Coffee zählen nur Kaffeebohnen, die von der Specialty Coffee Association mit mindestens 80 Punkten bewertet wurden. Experten führen spezielle Tastings durch und bewerten den Kaffee nach bestimmten Kriterien. Wir führen bei uns nur Sorten ab 85 SCA-Punkten, also mit der Einstufung „exzellent“.  Die Bohnen werden mit größter Sorgfalt behandelt und bieten eine breitere Palette an Geschmacksnuancen. Außerdem stammt der Kaffee aus ausgewählten Anbaugebieten, wo jede Charge bis zur Herkunft zurückverfolgt werden kann. Unser Holy Bean Special Filter hat 90 Punkte und gilt somit als „outstanding“, erinnert geschmacklich an Wein und ist einer meiner Favoriten.

Wie trägt Specialty Coffee zur Erhaltung des Ökosystems und zu fairen Arbeitsbedingungen bei?

Man findet überall Bio- und Fairtrade-Zertifizierungen, jedoch können solche Stempel irreführend sein und werden von einigen Marken zwecks Greenwashing verwendet. Direct Trade hat viel mehr Wert für uns. Der Kaffee kommt von der Farm direkt zu uns ins Café, wo wir diesen weiterverarbeiten. Wir zahlen auch mehr im Einkauf, als andere es tun. Wenn beim Farmer mehr vom Kuchen bleibt, kann sich dieser mehr auf die Qualität konzentrieren und faire Löhne zahlen. Das ist alles ein geschlossenes System.

Bei uns kann man die Lieferkette genau nachverfolgen und erfahren, unter welchen Bedingungen der Kaffee produziert wurde. Auf jeder Packung stehen bei uns exakte Informationen: Wo der Kaffee herkommt, von welchem Farmer, wie der Prozess der Verarbeitung war, welche Geschmacksnoten. Durch das Scannen des QR-Codes bekommt man noch weitere Informationen.

Welche Maßnahmen ergreift ihr sonst noch, um Umweltbelastungen zu minimieren?

Es sind sehr viele Themen die in den Bereich Nachhaltigkeit einspielen. Für uns ist Lokalität und Transparenz sehr wichtig und wir achten darauf, nur mit Importeuren zusammenzuarbeiten, die einen hohen Wert auf Nachhaltigkeit legen. Unsere Produkte beziehen wir von unseren Partnern aus der Umgebung: Die Milch kommt von einem lokalen Hof. Wenn es um Sauerteigbrot geht, arbeiten wir mit Spezzagrano zusammen. Ab nächstem Monat wird es Croissants mit schwarzem Kaviar vom Altona Kaviar Import geben.

Inna Zamikhovska und Slava Zamikhovskyy eröffneten 2022 ihre erste Specialty Espresso Bar und planen bereits weitere Filialen in Berlin und Hamburg /©Black Hat Coffee
Inna Zamikhovska und Slava Zamikhovskyy eröffneten 2022 ihre erste Specialty Espresso Bar und planen bereits weitere Filialen in Berlin und Hamburg /©Black Hat Coffee
Die Filter- und Espressovariationen können im Online-Shop und vor Ort erworben werden /©Black Hat Coffee
Die Filter- und Espressovariationen können im Online-Shop und vor Ort erworben werden /©Black Hat Coffee

Kaffee und Kaviar ist eine ungewöhnliche Kombination. Wie passt das zusammen? 

Das ist eine super Kombination! Wir servieren keinen Alkohol hier, aber der Holy Bean mit seinen Wein-Noten passt hervorragend zu Meeresfrüchten. Unsere Kunden sind Metropolisten und sehr offen für Unkonventionelles. Wir haben in unserer multikulturellen Küche neben dem typisch ukrainischen Honey-Cake und dem in New York sehr beliebten Cinnamon Babka-Kuchen besondere Specials. Jeden Mittwoch ist bei uns der „What a Crab Day“, da gibt es bei uns den Nordic Crab Toast mit Schneekrabben. Eine Eigenkreation, inspiriert von einem Lobster Roll, jedoch mit nordischem Twist.

Was erwartet die Gäste beim Nachhaltigkeitsfestival am 7. März von Black Hat Coffee?

Wir werden mit unserer mobilen Espressobar vor Ort sein und mindestens zwei Kaffee-Variationen dabei haben: den „Forecaster“, eine fruchtige Variante – perfekt für Flat White und Single-Espresso. Und unseren „Eureka!“ mit Kaffeebohnen aus einem Familienbetrieb aus Guatemala – ein Omni Roast mit Roibusch, Rosinen- und Nougat-Noten.

Jetzt Ticket für das Nachhaltigkeitsfestival sichern!

Seid am 7. März dabei, wenn es heißt Make Good, Taste Good, Feel Good! Sichert euch jetzt ein Ticket für das Nachhaltigkeitsfestival des Genuss-Guide Hamburg in der Fabrik. Tickets kommen sofort per E-Mail mit PDF. Jetzt hier bestellen.


Wir danken unseren Hauptsponsoren

Bäckerei BahdeChefs Culinar, Eleplant, Fabrik, Hummer PedersenMercedes-Benz Hamburg, ÜberQuell, Wasserhelden


Adresse

Black Hat Coffee
Eppendorfer Weg 66
Eimsbüttel
20259 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
10 - 17 Uhr
Di:
10 - 17 Uhr
Mi:
10 - 17 Uhr
Do:
10 - 17 Uhr
Fr:
10 - 17 Uhr
Sa:
10 - 17 Uhr
So:
10 - 17 Uhr
Avatar-Foto

Ob Phở Bo oder Ramen: Asiatische Nudelsuppen könnte Alina Fedorova zu jeder Jahres- und Tageszeit schlürfen. Lange Zeit in der Gastro tätig, hat sie Tablett gegen Tastatur getauscht und schreibt jetzt über Hamburgs Gastro-Szene. Oft steht sie selbst hinterm Herd und kocht Rezepte aus aller Welt.