Göran Pech, Muuto ist Hauptsponsor in der Kategorie „Restaurant des Jahres“ beim Genuss Michel 2025. Was verbindet Muuto mit der Welt der Gastronomie und warum unterstützen Sie diese Auszeichnung?
Gutes Design und gutes Essen folgen dem gleichen Prinzip: Es geht um Details, Atmosphäre und Emotionen. Als Hauptsponsor der Kategorie „Restaurant des Jahres“ wollen wir kreative Exzellenz sichtbar machen – denn Inspiration beginnt oft dort, wo Menschen zusammenkommen. Ein besonderer Aspekt: Kristian Byrge, Mitgründer von Muuto, ist auch Miteigentümer des renommierten Kopenhagener Restaurants Noma. Als strategischer Impulsgeber bringt er Visionen ein, die weit über das Kulinarische hinausgehen – in den Bereichen Architektur, Design und nachhaltige Gastronomie. Diese ganzheitliche Perspektive verbindet unsere Marke tief mit der Welt der Gastronomie.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema nicht nur in der Gastronomie, sondern auch in der heutigen Designwelt. Wie integriert Muuto nachhaltige Prinzipien in seine Produktentwicklung?
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein fester Bestandteil unserer Designphilosophie. Wir setzen auf recycelte Materialien, FSC-zertifiziertes Holz und langlebige Produkte, die über viele Jahre hinweg bestehen. Unsere Möbel werden ausschließlich in Europa gefertigt – das sichert nicht nur Qualität und faire Produktionsbedingungen, sondern reduziert auch Transportemissionen. Außerdem sind wir stolz darauf, als einer der ersten Hersteller in unserem Segment einen umweltfreundlicheren Wasserlack zu verwenden.
Interior Design schafft Raum für Emotionen. Und wenn beides stimmt, schmeckt sogar das Wasser besser

Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach das Interior und die Atmosphäre für das Gesamterlebnis eines Restaurantbesuchs?
Atmosphäre ist der unsichtbare Gastgeber – sie entscheidet, ob ein Abend bleibt oder verblasst. Interior Design schafft Raum für Emotionen. Und wenn beides stimmt, schmeckt sogar das Wasser besser.
Gibt es ein Restaurant in Hamburg, das für Sie persönlich den Titel „Restaurant des Jahres“ verdient hätte? Was macht diesen Ort für Sie besonders?
Für mich ist es ganz klar das Jellyfish. Pures, klares Design, kombiniert mit hochwertiger Küchenkunst und exzellentem Service – eine Komposition, die einfach passt. Mein Favorit in Hamburg!
Wie wichtig sind Hamburger Gastronomien für Muuto und welche Pläne haben Sie für die Zukunft?
Hamburg spielt für uns eine besondere Rolle – hier haben wir 2019 im Afrikahaus unseren ersten Showroom in der DACH-Region eröffnet. Inzwischen sind wir mit sieben Showrooms in Berlin, München, Düsseldorf, Frankfurt, Zürich und Lausanne vertreten. Diese Orte sind Räume für kreative Prozesse, in denen wir eng mit Gastronomen, Architektinnen und Planerinnen zusammenarbeiten – offen, inspirierend und praxisnah.
Ein weiteres Beispiel ist das Foodlab in der Hamburger HafenCity – ein Ort für alle Foodies und VisionärInnen aus der Gastronomie. Auch hier sind wir präsent, weil wir daran glauben, dass gute Ideen Raum brauchen – im doppelten Sinne. Unser Ziel bleibt: Die Gastronomie nicht nur einzurichten, sondern mitzugestalten. Und das gemeinsam mit denen, die den Unterschied machen.