Januar
24. und 25. Januar: Hanse Spirit
In der vierten Januarwoche findet bereits zum 13. Mal die Hanse Spirit statt. Auf der Messe können sich Besucherinnen und Besucher auf über 70 Austellerinnen und Austeller freuen, die an ihren Ständen unzählige Marken präsentieren: Von Whisky, Rum und Cognac über Edelobstbrände, Gin und Likören bis zu weiteren Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im Newcomer-Bereich warten spannende Neuheiten, für die passende Grundlage sorgen diverse Foodtrucks vor der Halle und die Bistros in der Halle.


31. Januar: Senatsbock-Anstich
Hamburgs Bierexperten machen wieder gemeinsame Sache: Der Senatsbock ist nicht nur ein Gemeinschaftsprojekt, sondern hat auch eine lange Tradition in der Hansestadt. Am 31. Januar 2025 findet der Holzfassanstich im Parlament zum wiederholten Mal statt. Gegen den Hunger gibt es Fischbrötchen und Bio-Currywurst, aber auch vegetarische Alternativen. Tickets für den hopfigen Abend sind bereits ausverkauft, aber man kann online live dabei sein oder bei nachfolgenden Tastings in den Geschmack kommen.

Februar
5. und 6. Februar: Kochkurs mit Matthias Gfrörer
Der international erfahrene Spitzenkoch und Betreiber des Hamburger Bio-Restaurants Gutsküche zeigt, wie saisonale und naturverbundene Küche mit Leidenschaft und Raffinesse zu einem besonderen Erlebnis wird. In geselliger Runde wird unser Preisträger mehr über sein Handwerk und die Philosophie verraten. Es wird ein unvergesslicher Abend für alle, die hochwertige vegetarische Küche lieben! Weitere Kochevents mit unseren Nachhaltigkeit-Preisträgern gibt es hier.

6. bis 9. Februar: GenussReise
Anfang Februar ist Zeit für die nächste Messe, die sich um kulinarischen Genuss dreht. Die GenussReise-Messe findet im Rahmen der REISEN & CARAVANING Hamburg statt und präsentiert regionale und internationale Köstlichkeiten und Neuheiten. Vor Ort kann nicht nur entdeckt, sondern auch probiert werden. Zudem kann man Küchenprofis über die Schultern schauen, Produzentinnen und Produzenten kennenlernen und allerlei Produkte direkt vor Ort kaufen.

15. und 16. Februar: WeinHamburg Frühling
Über 900 verschiedene Weine stehen auf der Weinmesse am 15. und 16. Februar in der Messe Halle B1 zur Auswahl. Winzerinnen und Winzer aus deutschen Anbaugebieten sowie aus Italien, Spanien, Frankreich, Österreich, Australien, Südafrika und Chile bringen die ersten Weine des Jahrgangs 2024 mit. Im Vordergrund stehen dabei weiße Sommerweine für die Spargel- und Terrassensaison.
21. und 22. Februar: Maurizio Oster beim SHGF
Sternekoch Maurizio Oster weiß mit seiner Kochkunst zu begeistern. Sein Restaurant Zeik in Winterhude ist seine Heimatadresse, doch auch an anderen Orten zeigt er gerne sein Talent. So auch Mitte Februar in der Holländischen Stube in Friedrichstadt. Im Zuge des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals zeigt Oster, wie er norddeutsche Küche auf Spitzenniveau interpretiert.

März
1. März: Karneval der Biere
Alle Karneval- und Faschings-Fans befinden sich an diesem Wochenende vermutlich in einer Kneipe in Köln, Düsseldorf oder Mainz. Alle Bierfans hingegen sollten sich am Samstag, den 1. März zu Wildwuchs aufmachen. Hier findet der Karneval der Biere statt: „Es wird viel Musik zum Tanzen geben, köstliche Tacos und natürlich das beste Biobier Hamburgs“, heißt es auf der Instagram-Seite. Auch Verkleidungen sind gern gesehen! Helau oder Alaaf? Hauptsache Prost!
2. März: Besonders Markt
Am 2. März dreht sich im Museum der Arbeit alles um die schönen Dinge im Leben: handgemachte Besonderheiten, Design-Unikate und natürlich kulinarische Köstlichkeiten! Von 10 bis 18 Uhr ist Zeit zum Einkaufen, Austauschen, Inspirationen sammeln und Schlemmen. Produzentinnen und Produzenten stellen ihre Produkte vor, Besucherinnen und Besucher können entspannt von einem Stand zum nächsten schlendern.
7. März: Nachhaltigkeitsfestival
Make Good, Taste Good, Feel Good: Vom 28. Januar bis 15. März initiiert und organisiert der Genuss-Guide die Nachhaltigkeitswochen 2025. Gekrönt werden sie von einem ganztägigen Food-Markt in der Fabrik am 7. März. Dort präsentieren Hamburgs Food-Unternehmen und Gastronomen ihre regionalen Produkte und ihre Konzepte. Unsere fünf Preisträger sowie TV-Köchin Sarah Wiener sprechen auf der Bühne über ihre Visionen, Ziele und Pläne. Und da ein Genussmarkt ohne bestes Essen undenkbar ist, wird am Abend ein Fünf-Gänge-Menü aufgetischt.

14. bis 18. März: Internorga
Die Internorga ist eine internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien und bringt jedes Jahr die Trends und Innovationen der Branchen zusammen. An fünf Tagen dreht sich in den Messehallen alles um kulinarischen Genuss, die neueste Technik in Küchen und vieles mehr. Fachbesucherinnen und -besucher connecten sich, lernen Expertinnen und Experten kennen und können natürlich ganz viel Inspiration und neues Wissen mit nach Hause nehmen.

26. März: Spielbudenplatz Frühlingsfest
Ende März wird auf dem Spielbudenplatz die Sommersaison eingeläutet. Ab 16 Uhr öffnet der beliebte Biergarten auf dem Kiez: Es gibt kalte Getränke, von Aperol bis Bier, sowie ein buntes Programm für Jung und Alt inklusive Live-Musik. Und auch für das kulinarische Wohl wird gesorgt: Der Grill wird angeschmissen!
April
2. April: Angrillen & Frühlingsfest auf dem St. Pauli Nachtmarkt
Der Sommer kommt. Oder zumindest naht er. Anfang April wird auf dem St. Pauli Nachtmarkt mit einem bunten Programm bestehend aus Live-Musik, Aktionen für die Lütten und dem traditionellen Angrillen die Freiluft-Saison eingeläutet. Würstchen, Steaks, Gemüse und alles, was das Herz begehrt, steht bereit: auf dem St. Pauli Nachtmarkt können sich Besucherinnen und Besucher ihr Wunsch-Grillgut aussuchen, zum Grillmeister bringen, Brot, Salat und Soße aufladen und nach kurzer Wartezeit genießen.
4. und 5. April: Abschluss des SHGF im Waldhaus Reinbek
Zum Abschluss des 38. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals kocht der Berliner Sternekoch Michael Kempf im Waldhaus Reinbek. An zwei Abenden kommen Gäste in den Genuss seiner „animierenden Wohlfühlküche“. Das Ambiente: das traditionsreiche Waldhaus vor den Toren Hamburgs. Wer mag, kann vor Ort auch übernachten.

4. und 5. April: Artsherrn Exhibition
Kunst und Bier – eine tolle Kombination! Am ersten Aprilwochenende wird beides bei Ratsherrn zelebriert. An den Wänden hängt Kunst von lokalen Künstlerinnen und Künstlern, dazu gibt es die hopfigen Erfrischungsgetränke der Hamburger Brauerei. Auch DJs sind vor Ort, um für das passende Ambiente zu sorgen. Der Eintritt ist kostenlos.
Mai
17. Mai: Tibarg Streetfood Market
Der Tibarg verwandelt sich für einen Samstag im Mai in ein Paradies für Streetfood-Fans! Foodtrucks mit internationalen Köstlichkeiten stehen in der Einkaufsstraße: Churros, Sushi, Burrito, indische Currys oder vietnamesische Sandwiches sind nur ein Beispiel für die Bandbreite an Leckereien. Dazu gibt es Live-Musik und ein vielseitiges Programm für die Lütten.
18. Mai: Hoffest auf dem Museumsbauernhof in Wennerstorf
Bauernhofleben, Museumsarbeit, ökologischer Landwirtschaft und integrative Behindertenarbeit: Beim Hoffest in Wennersdorf gibt es einiges zu erleben. Von 11 bis 17 Uhr lernen Besucherinnen und Besucher die Geschichte des historischen Gebäudes und das inklusive Konzept kennen, das heute dort gelebt wird.

31. Mai und 1. Juni: Eppendorfer Landstraßenfest
Der Termin für das beliebte Straßenfest in Eppendorf steht bereits fest. Ende Mai und Anfang Juni können sich Besucherinnen und Besucher wieder durch den Trubel rund um die Eppendorfer Landstraße treiben lassen. Neben einem Flohmarkt, Live-Musik und diversen Programmpunkten für Alt und Jung sind auch wieder zahlreiche lokale Gastronomien und Foodstrucks vor Ort.
Juni
6. und 7. Juni: Hamburg Beer Festival
Anfang Juni wird sich im Braugasthaus Altes Mädchen wieder alles um kaltes Pils, Ale, Helles und Weizen drehen. Das Hamburg Beer Festival findet zum wiederholten Mal statt und bringt Bierfans zusammen.
23. Juni: Food Innovation Camp
Mitte Juni kommen beim Food Innovation Camp wieder Brancheninterne zusammen, um die nachhaltige Food-Szene in Hamburg und ganz Deutschland zu vereinen. Einen Tag lang geht es um Inspiration, gezieltes Networking und Business, Newcomer der Gastro-Szene treffen auf Expertinnen und Experten aus Handel, Gastgewerbe, Food-Service, Investment und Politik. Wer wissen will, was in Zukunft im Trend ist, ist beim FCI genau richtig!
Juli
26. Juli: Veganes Straßenfest
Veganismus ist eine Massenbewegung. Wie vielseitig die vegane Ernährung und das ganze vegane Leben sind, zeigt sich auf dem veganen Straßenfest. Einen Tag lang verwandelt sich der Hamburger Spielbudenplatz in eine kunterbunte Spielwiese mit Vereins- und Informationsständen, spannenden Talks und Diskussionen und natürlich einer Menge veganem Streetfood zum Probieren. Definitiv einen Besuch wert!
August
15. bis 17. August: Eppendorfer Achtel
Am dritten Augustwochenende wird es rund um den Eppendorfer Marktplatz zahlreiche Wein- und Food-Stände geben. Das Weinfest „Eppendorfer Achtel“ geht 2025 in die zweite Runde und präsentiert Weiß-, Rot- und Roséweine von Winzerinnen und Winzern aus dem Hamburger Umland und Deutschlands wichtigsten Weinanbaugebieten. Dazu gibt es Speisen von lokalen Gastronominnen und Gastronomen, zahlreiche Produkte von Händerinnen und Händlern, Live-Musik und ein Kinderprogramm.

September
4. bis 7. September: Open Mouth Festival
Hamburgs Food Festival Open Mouth geht 2025 bereits in die dritte Runde. Statt fünf Tage, sind es dieses Jahr nur vier, doch die sollen wieder vollgepackt sein mit Events, Talks, Partys und vielem mehr rund um die Themen Gastronomie, Kulinarik, Nachhaltigkeit und Genuss. Was dieses Jahr neu ist, ist noch nicht bekannt.

26. und 27. September: Eat & Style Hamburg
2025 kommt die deutschlandweite Genuss-Messe wieder in die Hansestadt. Am letzten Septemberwochenende werden die rund 5000 Quadratmeter des Großmarkts mit über 100 Ständen rund um kulinarischen Genuss, spannende Start-ups, handgemachte Schönheiten und lokale Helden gefüllt sein. Köchinnen und Köchen werden in Pop-up-Küchen tolle Gerichte kreieren.

26. bis 28. September: Bauernmarkt und Weinfest am Tiebarg
Am letzten Septemberwochenende steht der Tibarg ganz im Zeichen des Herbstes: Winzer und Weinhändler bieten ihre feinsten Tropfen, dazu gibt es passende Gerichte wie Flammkuchen und Käse. Der Bauernmarkt zeigt, was Hamburgs Umland zu bieten hat. Für die kleinen Gäste gibt es zudem eine Strohhüpfburg, ein Tiergehege und die Möglichkeit, Kürbisse zu schnitzen. Musik und Rundfahrten mit der Kutsche runden das Angebot ab.
Freitag und Samstag: 11–22Uhr
Sonntag 11–18 Uhr
Mehr Infos
Tibarg (Niendorf)
Oktober
Erntedankfest Kirchwerder
Viel Tradition, viel Herbstgefühl, viel Hamburg: Am 6. Oktober findet der größte Erntedankumzug Norddeutschlands in Kirchwerder statt. Der Umzug gehört seit Jahren fest in den Veranstaltungskalender der Vier- und Marschlande und bietet örtlichen Vereinen und Gruppen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Besucherinnen und Besucher können am kommenden Sonntag die geschmückten Umzugswagen bestaunen, die amtierende Erntekönigin sowie ihre -prinzessinnen kennenlernen und auf dem Festzelt nicht nur in kulinarische Genüsse kommen, sondern auch bei Live-Musik und einem bunten Programm ordentlich feiern. Gegen 13.30 Uhr startet die Kolonne und führt von der Kirche zum Festplatz. Gegen 15.15 Uhr soll dort das Fest offiziell eröffnet werden. Mit dabei: Hamburgs erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher.
6. Oktober
Weitere Infos: erntedankfest-kirchwerder.de