Das Vineyard Weinlager in Eimsbüttel vereint Weinbar und Weinhandel unter dem Dach nachhaltiger Prinzipien. Elke Berner und Alexander Bolognino de Orth setzen auf regionale Produkte von kleinen Erzeugern und familiengeführte Bio-Weingüter. Neben ökologisch produziertem Wein gibt es in ihrem Weinbistro saisonale Küche aus frischen und hochwertigen Zutaten.
Ihr Beef Tatar kann mit wenigen Handgriffen selbst zubereitet werden. Der Bistro-Klassiker eignet sich sowohl als Vorspeise mit etwas Röstbrot und einem kleinen Kräutersalat oder nach französischem Vorbild als Hauptgang mit Pommes Frites und Salat.


Ein Klassiker der Weinbarküche: Beef Tatar
Rezept: Andrè Abel (Vineyard)
Zutaten (5 Portionen, ca. 120g):
– 500g Rinderhüfte
– 250g Ketchup
– 100g Zwiebel (weiß)
– 1 El Dijonsenf (fein)
– 1 EL Dijonsenf (grob)
– 2 EL Worcestersauce
– Pflanzenöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung
– Die Rinderhüfte in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Erst handgeschnitten entwickelt sich das Aroma des Fleisches vollständig und die Konsistenz versprüht vollständige Frische.
– Die Zwiebel in feine Würfel schneiden.
– Zwiebel mit neuralem Pflanzenöl kurz anschwitzen. Die Zwiebeln sollen dabei keine Farbe bekommen.

– Ketchup in die Pfanne geben und bei schwacher Hitze (auf niedrigster Stufe) kurz köcheln lassen.
– Senf, Senfsaat, Salz und Pfeffer hinzugeben und weiterköcheln, bis eine dickflüssige Konsistenz erreicht ist.
– Je nach Geschmack kann nun noch Worcestersauce hinzugefügt werden. Die Tatarmarinade muss anschließend bis auf Raumtemperatur abkühlen, da das Fleisch sonst beginnt zu garen.
– Das Fleisch in einer ausreichend großen Schüssel marinieren und auf einem Teller anrichten.

Perfekter Begleiter zum Beef Tatar: ein leichter und frischer Rotwein wie der „Parcellaire Rouge #1“ von Johannes Zillinger aus Niederösterreich.
Jetzt Ticket für das Nachhaltigkeitsfestival sichern!
Seid am 7. März dabei, wenn es heißt Make Good, Taste Good, Feel Good! Sichert euch jetzt ein Ticket für das Nachhaltigkeitsfestival des Genuss-Guide Hamburg in der Fabrik. Tickets kommen sofort per E-Mail mit PDF. Jetzt hier bestellen.
Wir danken unseren Hauptsponsoren
Bäckerei Bahde, Chefs Culinar, Eleplant, Fabrik, Hummer Pedersen, Mercedes-Benz Hamburg, ÜberQuell, Wasserhelden
Zu unserem Test